Organische Architektur in Bad Endorf

Aus der Luft gleicht das Haus einer Amöbe, und das soll auch so sein, denn das Haus nimmt Rücksicht auf einen alten Ahornbaum. Ganz bewusst haben die Finsterwalderacrhitekten das eingeschossige, nicht unterkellerte Haus organisch geformt und in die Hanglange eingepasst. Dafür musste kaum Erde bewegt werden; was Baukosten spart, ebenso wie der Verzicht auf den Keller.
Runde und geschwungene Formen haben auch ihre Tücken; Sie bilden keine rechten Winkel. Deshalb haben die Architekten auch darauf verzichtet, das Haus im Innern strikt in Räume einzuteilen, sondern sie haben die Infrastruktur als Block in der Mitte konzentriert. Dieses Zentrum ist auch die statische Mitte und trägt die Dachlast.
Die organische Form wird noch betont durch die eigens entwickelte vertikale Stülpschalung, bei der sich die unbehandelten Lärchenbretter fortlaufend überlappen und scheinbar in Bewegung sind. Die Decke und Innenwände sind aus Dickholzelementen konstruiert. Ihre sichtbaren Nuten strukturieren die Oberflächen. Der Boden ist mit Eschendielen ausgelegt, die Sockelleisten und der obere Wandabschluss bestehen aus einem spiegelnden Edelstahlband, das die organische Form noch einmal betont.
Die Außenwände wurden mit Mineralfasern gedämmt. Der Holzofen reicht als Heizung aus. Lediglich in den Bädern gibt es zusätzlich elektrische Heizflächen, die aber nur selten benutzt werden müssen, we die Bauherren berichten. Die Dachterrasse ist als Steingarten angelegt, von dort oben genießen die Bewohner den fantastischen Blick in die Alpen und zum Simssee.
Hier die Gebäudedaten:
- Standort: Bad Endorf
- Grundstücksgröße: 670 m²
- Wohnfläche: 120 m²
- Zusätzliche Nutzfläche: 4 m²
- Anzahl der Bewohner: 2
- Bauweise: Holzelementbauweise, Dickholzwände im Innern
- Primärenergiebedarf: 73 kWh/m2a
- Baukosten gesamt: 320.000 Euro
- Baukosten je m² Wohn- und Nutzfläche: 2.670 Euro
- Fertigstellung: 2012
Das sagen die Finsterwalderarchitekten, Rudolf Finsterwalder und Maria José Finsterwalder zum Projekt:
"Form follows nature ..."
Architektenkontakt:
Finsterwalderarchitekten
Finsterwalderstrasse 5
83071 Stephanskirchen
Tel. +49 8031 900 83 54
mail@finsterwalderarchitekten.com
www.finsterwalderarchitekten.com
Die Fotos stammen von:
Josefine Unterhauser, Riedering
Weitere Informationen und Pläne zum Objekt auf der Website
"Die besten Einfamilienhäuser":
http://www.die-besten-einfamilienhaeuser.de/organische-architektur/
VPB kooperiert mit neuem Online-Portal "Die besten Einfamilienhäuser"
Häuser sind keine Wegwerfartikel, im Gegenteil: Sie stehen viele Jahrzehnte und verschönen im Idealfall ihre Umgebung. In dieser Zeit bieten sie ihren Bauherren Schutz und Heimat. Und wenn sie architektonisch gut gestaltet sind, dann erfreuen sie neben Passanten eines Tages vielleicht sogar die Generation der zukünftigen Denkmalpfleger. ...
zurück zur Übersichtsseite

© VPB 2021, Berlin





Die Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die der Vervielfältigung, der Übersetzung und der Verwendung in elektronischen bzw. mechanischen Systemen behält sich der Urheber vor. Eine Nutzung der Texte bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung.