Presse
Suche
Kontakt
Log in
Bildarchiv
Serviceartikel
VPB-Expertenrat
Pressetexte 2022
Pressetexte 2021
Pressetexte 2020
Pressetexte 2019
Pressetexte 2018
Pressetexte 2017
Pressetexte 2016
Pressetexte 2015
Pressetexte 2014
Pressetexte 2013
Pressetexte 2012
Pressetexte 2011
Pressetexte 2010
Pressetexte 2009
Pressetexte 2008
Pressetexte 2007
Pressetexte 2006
Presseverteiler
Pressemitteilungen 2018
Studie des Instituts Privater Bauherren offenbart:
Verbraucherrechte für private Bauherren werden noch umgangen
VPB: Bauherren sollten auch die Entwürfe ihres Hauses kennen und prüfen
VPB zur neuen Strahlenschutzverordnung:
Radon im Neubau bei sorgfältiger Bauausführung beherrschbar
VPB zur Musterfeststellungsklage berechtigt
VPB rät: Auch bei großer Nachfrage Hauskauf sorgfältig abwägen
VPB: Beim Ausbauhaus steckt der Teufel im Vertragsdetail!
VPB begrüßt Baukindergeld und fordert: Jetzt müssen auch die Länder liefern
VPB-Sommerserie 2018 - Teil 6:
VPB rät: Bauverträge auch auf Sicherheitsleistungen hin prüfen lassen
VPB-Sommerserie 2018 - Teil 5:
VPB: Baufirmen geben nicht automatisch alle nötigen Bauunterlagen heraus
VPB-Sommerserie 2018 - Teil 4:
VPB: Baufirmen unterlaufen Angaben zur Bauzeit im Kleingedruckten
VPB-Sommerserie 2018 - Teil 3:
VPB stellt klar: Bauherren müssen bei Widerruf allenfalls Wertersatz leisten, nicht mehr
VPB-Sommerserie 2018 - Teil 2:
VPB warnt vor stillschweigend geänderten Baubeschreibungen
VPB-Sommerserie 2018 - Teil 1:
VPB: Veraltete und falsche Vertragsmuster ignorieren Verbraucherrechte
VPB begrüßt Baukindergeld
VPB: Kauf eines Tiny Houses sorgfältig abwägen
VPB rät: Auch Bewehrung kontrollieren lassen!
Verbraucherschutz am Bau:
VPB besetzt Regionalbüro in Potsdam neu
Verbraucherschutz am Bau:
VPB besetzt Regionalbüro in Dortmund neu
Verbraucherschutz am Bau:
VPB eröffnet neues Büro in Iserlohn
VPB warnt vor typischen Problemen bei Systemkellern
VPB: Kleines Wohneigentum gegen Altersarmut
Baufirmen hebeln neue Verbraucherrechte aus -
VPB legt Ratgeber zur Baubeschreibung vor
VPB rät zum Frühjahrscheck für Haus, Garten und Baustelle
VPB begrüßt Ernennung von Staatssekretär Gunther Adler für den Baubereich
VPB: Abdichtung des Kellers muss sorgfältig geplant und ausgeführt werden
VPB zum Koalitionsvertrag: Richtiger Ansatz, aber noch sehr viel zu tun!
VPB rät zur Vorsorge: Weiße Wannen schützen vor steigendem Grundwasserspiegel
VPB rät: Bei Wohnungsbesichtigung nicht auf Home-Staging hereinfallen
VPB erläutert Bauvertragsrecht (8):
Bauherren müssen Abnahmetermine und Zustandsfeststellungen ernst nehmen
VPB erläutert Bauvertragsrecht (7):
Architektenvertrag klärt Pflichten und Rechte
VPB zum GroKo-Sondierungspapier: Die eigene Hauswand muss feste Säule der Rentenpolitik werden
VPB erläutert Bauvertragsrecht (6):
Bauherren haben nun auch beim Bauträgervertrag ein Recht auf die eigenen Bauunterlagen
VPB erläutert Bauvertragsrecht (5):
Einseitiges Anordnungsrecht nichts für private Bauherren
© VPB 2020, Berlin
Die Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die der Vervielfältigung, der Übersetzung und der Verwendung in elektronischen bzw. mechanischen Systemen behält sich der Urheber vor. Eine Nutzung der Texte bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung.
Der Verband privater Bauherren e.V. ist der älteste
Verbraucherverband
für
Bauberatung
und
Bauherrenschutz
in Deutschland. In unseren Regionalbüros finden Sie
Baufachleute
, die für unsere Mitglieder als
Bauberater
,
Baubetreuer
,
Baugutachter
,
Bauexperte
und
Bausachverständiger
fungieren. Neben der
Baubegleitung
gehört auch die
Baubegutachtung
, die Erstellung von
Baugutachten
und die
Bauinspektion
zu den Aufgaben unserer
Bauexperten
.