Presse
Suche
Kontakt
Log in
Bildarchiv
Serviceartikel
VPB-Expertenrat
Pressetexte 2022
Pressetexte 2021
Pressetexte 2020
Pressetexte 2019
Pressetexte 2018
Pressetexte 2017
Pressetexte 2016
Pressetexte 2015
Pressetexte 2014
Pressetexte 2013
Pressetexte 2012
Pressetexte 2011
Pressetexte 2010
Pressetexte 2009
Pressetexte 2008
Pressetexte 2007
Pressetexte 2006
Presseverteiler
Pressemitteilungen 2021
Wärmedämmung kann Luftraum des Nachbarn erobern
Chancengleichheit fängt an der Haustür an
VPB warnt: Sanierungsstau in Wohneigentumsanlage kann am Ende teuer kommen
VPB: Schlüsselfertiges Bauen – Die Rechte der privaten Bauherren kommen
immer noch zu kurz
Nach der Wahl und vor dem Winter:
Ansteigende Energiekosten – Qualifizierte Energieberater betrachten das ganze
Gebäude und erarbeiten Sanierungsplan
VPB rät: Bauherren sollten keine Kostenübernahme bei Mängelbeseitigungen
unterschreiben!
VPB rät: Das Drumherum am Bau im Blick behalten!
VPB: Privaten Wohnungsbau auch nach der Bundestags-Wahl nachhaltig fördern
Verbraucherverbände fordern:
Nicht nochmals 10 Jahre warten: Das Bauträgervertragsrecht muss
in der neuen Legislaturperiode dringend realisiert werden
CO
2
-Fußabdruck verringern: Was private Wohneigentümer jetzt tun können
VPB: Bei der Auswahl des Baugrundstücks Extremwetterlagen mitkalkulieren
VPB: Nach Hochwasser nasse Keller schnell und sorgfältig trocknen
VPB rät: Zuerst immer das Grundstück kaufen!
Verbraucherschutz am Bau: VPB-Regionalbüro Bremen zieht um
VPB rät: Zweitwohnung im Grünen vor dem Kauf kritisch prüfen
VPB begrüßt Pflicht zur Unterlagenherausgabe für nachhaltige Wohngebäudenutzung
VPB rät: Bei jedem Neubezug Raumluftklima prüfen und entsprechend lüften
Verbraucherschutz am Bau:
VPB besetzt Regionalbüro Regensburg neu
Mängel am Gemeinschaftseigentum – wie lange haftet Bauträger?
Elektrisch betriebene Rollläden dürfen zweiten Rettungsweg nicht blockieren
Bauherren sollten in Corona-Zeiten für Unwägbarkeiten gewappnet sein
VPB vergibt drei Bauherrenpreise zum HÄUSER-AWARD 2021
Beim Pool-Bau im Garten den rechtlichen Rahmen beachten
Frischluftheizungen im Blick auf ihre Eignung für das jeweilige Bauwerk
überprüfen und gesundheitliche Risiken im Blick haben
VPB: Wohnungspolitik bleibt weit hinter Koalitionsversprechen zurück
VPB warnt: Wer in bebauter Nachbarschaft baut, muss vorsorgen
VPB: Sicherheiten für private Bauherren sind unverzichtbar
VPB: Vertragsabschluss mit dem Schlüsselfertiganbieter nicht übers Knie brechen
VPB: Hauseigentümer sollten regelmäßig nach dem Dach schauen
VPB: Rückläufige Wohneigentumsquote ist Alarmzeichen
VPB: KfW-Zuschüsse sind wichtiger zusätzlicher Anreiz für altersgerechten Umbau
VPB: Erhöhte Förderung von Baubegleitung ist Beitrag zur Qualitätssicherung
© VPB 2021, Berlin
Die Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die der Vervielfältigung, der Übersetzung und der Verwendung in elektronischen bzw. mechanischen Systemen behält sich der Urheber vor. Eine Nutzung der Texte bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung.
Der Verband privater Bauherren e.V. ist der älteste
Verbraucherverband
für
Bauberatung
und
Bauherrenschutz
in Deutschland. In unseren Regionalbüros finden Sie
Baufachleute
, die für unsere Mitglieder als
Bauberater
,
Baubetreuer
,
Baugutachter
,
Bauexperte
und
Bausachverständiger
fungieren. Neben der
Baubegleitung
gehört auch die
Baubegutachtung
, die Erstellung von
Baugutachten
und die
Bauinspektion
zu den Aufgaben unserer
Bauexperten
.