Verbraucherschutz

Der Verband privater Bauherren e.V. wurde 1976 gegründet und ist damit der älteste bundesweit im Bereich Verbraucherschutz beim Bauen tätige Verband. Durch die weite Verbreitung unserer Regionalbüros geben wir allen Bauherren und Immobilienkäufer die Möglichkeit, sich schnell und unkompliziert durch einen
Bauexperten des VPB beraten zu lassen.
Der VPB steht als Verbraucherschutz-Verband auch für die Vertretung bauorientierter Verbraucherinteressen beim Gesetzgeber, bei der Verwaltung und bei der Bau- und Kreditwirtschaft. Dabei treten wir marktneutral und unabhängig auf. Unsere wichtigsten Ziele sind der Verbraucherschutz sowie die Steigerung der Bauqualität und des fachgerechten Bauens.
Als wichtiger Verbraucherschutz Verband im Bereich des Bauens ist der VPB natürlich auch Mitglied im Deutschen Verband für Wohnungswirtschaft, Städtebau und Raumordnung, im Verbraucherrat des DIN, in der Initiative "kostengünstig qualitätsbewußt Bauen", im Bundesarbeitskreis Altbauerneuerung sowie im Deutschen Baugerichtstag.
Verbraucherschutz durch den VPB drückt sich auch dadurch aus, dass wir nach dem Unterlassungsklagegesetz berechtigt sind, Abmahnungen und Unterlassungsklagen zum Beispiel bei verbraucherwidrigen allgemeinen Geschäftsbedingungen durchzuführen. Darüber hinaus war und ist der VPB als erster und ältester Verbraucherverband für private Bauherren als anhörungsberechtigt beim Bundestag akkreditiert.
Unsere Mitgliedern haben Zugriff auf ein bundesweites Netzwerk hochqualifizierter unabhängiger
Bausachverständiger zuzugreifen. Diese werden übrigens vom VPB sehr sorgfältig ausgewählt, laufend geschult und natürlich kontrolliert.
Ergänzende Informationen finden Sie u.U. hier:
Bauherrenschutz -
Baugutachten -
Baufachleute -
Baubegleitung -
Baubegutachtung -
Blower-Door-Test -
Bauabnahme -
Grundstück -
Bauinspektion -
Pfusch am Bau -
Baubetreuung -
Verbraucherschutzverband
Zurück zur
Glossar-Übersicht.

© VPB 2020, Berlin





Die Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die der Vervielfältigung, der Übersetzung und der Verwendung in elektronischen bzw. mechanischen Systemen behält sich der Urheber vor. Eine Nutzung der Texte bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung.