BERLIN. Wer eine Eigentumswohnung kauft, der kann am Gebäude in der Regel nichts gestalten. Lediglich an seinem Sondereigentum, sprich der eigenen Wohnung, darf er individuelle Wünsche verwirklichen. Allerdings sind die Einflussmöglichkeiten überschaubar. Und jedes Extra kostet grundsätzlich Geld, warnt der Verband…
BERLIN. Eigentumswohnungsanlagen sind aktuell die beliebteste Form der Wohnimmobilie. Nicht nur Neubauten, auch sanierte Altbauten sind auf dem Markt. Investoren revitalisieren historische Gewerbebauten, dabei entsteht manches schicke Loft. Alte Kasernen werden saniert, die einstigen Stuben zu Appartements umgebaut…
BERLIN. "Die Lage, die Lage, die Lage ..." so definierten Makler jahrzehntelang den Wert einer Immobilie. Stimmt die Lage, steigt angeblich der Wert des Wohneigentums quasi von selbst. Das stimmt natürlich nur bedingt. So ist auch in den boomenden Cities längst nicht jede teure Immobilie automatisch eine sichere…
BERLIN. Wer ein schlüsselfertiges Haus bauen möchte, muss wissen, was die Baufirma im Einzelnen bietet und wie viel die angebotenen Leistungen kosten. Solche Baubeschreibungen waren früher oft nur vage. Seit Inkrafttreten des neuen Bauvertragsrechts Anfang 2018 fordert der Gesetzgeber hier erheblich mehr Transparenz.…
BERLIN. In vielen Fällen im täglichen Geschäftsverkehr haben Kunden ein Widerrufsrecht. Beim Bauen war das bislang nicht der Fall. Dank der Einführung des neuen Bauvertragsrechts hat sich das geändert. "Seit dem 1. Januar 2018 geschlossene Verbraucherbauverträge sind widerrufbar – wenn sie nicht gerade vom Notar…
BERLIN. Bauherren müssen wissen, wann sie ihr neues Haus oder ihre Wohnung beziehen können. Wichtige Entscheidungen hängen von diesem Termin ab - Finanzierungsplanung, Kündigung der alten Wohnung, Umzug, Ummeldung der Kinder in Kita und Schule, um nur einige zu nennen. Weil der Einzugstermin für Verbraucher so wichtig…
BERLIN. Wer baut, braucht Sicherheiten. Bauherren brauchen Sicherheiten, dass ihr bestelltes Haus fristgerecht und mängelfrei fertiggestellt wird. Baufirmen wollen sichergehen, dass sie zum Schluss auch das Geld für ihre Arbeit bekommen. Der Gesetzgeber räumt den am Bau Beteiligten jeweils unterschiedliche Ansprüche…
BERLIN/KÖLN. Der Verband Privater Bauherren und die Verbraucherzentrale NRW laden ein zum Informations- und Beratungstag für Eigentümerinnen und Eigentümer. Wer sich mit dem Kauf einer Immobilie, deren Neubau oder die Sanierung des Eigenheims beschäftigt, hat meist viele Fragen: Wie finde ich das passende Objekt,…
BERLIN. Bauherren, die den energetischen Zustand ihres Hauses durch eine einzelne Maßnahme wie etwa die Dämmung der Gebäudehülle verbessern wollen, erhalten künftig mehr Geld vom Staat, wenn sie die Baumaßnahme durch einen Experten begleiten lassen. Die qualifizierte Baubegleitung wird – wie bisher schon - mit 50…
BERLIN. Immer wieder berichten Bauherren nach der Abnahme ihres Hauses davon: Unternehmen verlangen auf eine Mängelrüge hin, dass die Bauherren eine Kostenübernahme erklären, wenn sich herausstellen sollte, dass das Unternehmen selbst nicht für den Mangel verantwortlich ist. Hierzu verweist der Verband Privater…
Wohnungseigentümer in Eigentümergemeinschaften sollten ihr Gemeinschaftseigentum kontinuierlich pflegen und instandhalten sowie zusätzlich Rücklagen für die Instandsetzung bilden. Der Bundesgerichtshof (BGH) entschied kürzlich (Aktenzeichen: V ZR 225/20), dass selbst ein erheblicher Sanierungsstau des…
Wer ein altes Haus kauft, um es selbst zu bewohnen, der steht vor der Wahl: Umbau und Sanierung oder lieber gleich Abriss und Neubau. Viele Menschen scheuen aber vor der zweiten Möglichkeit zurück, beobachten die Bausachverständigen des Verbands Privater Bauherren (VPB) häufig. Dabei ist das gerade für die in den…
Erdreich ist immer feucht. Deshalb müssen Häuser zum Baugrund hin abgedichtet werden. Das gilt für alle Bauten, gleich ob sie mit oder ohne Keller geplant sind, ob sie auf einem Streifenfundament oder einer Fundamentplatte lasten. Die Abdichtung gehört zu den problematischen Bauteilen, so die Erfahrung der…
Extreme Preissteigerungen erlebt die Baubranche nun schon seit einem Jahr. Hohe Nachfrage nach Holz in Übersee, der wochenlang verstopfte Suezkanal und dann der Überfall Russlands auf die Ukraine mit dem extremen Anstieg der Energiekosten – jedes Ereignis, jede Krise zieht weite Kreise und beeinflusst auch die Kosten…
Die aktuell sehr hohen Energiepreise sorgen bei Immobilieneigentümern für eine große Nachfrage nach Beratungsleistungen von Energieberatern. Der Druck, Energie einzusparen ist ebenso groß wie die von vielen als unübersichtlich empfundene Lage bei Förderungen und Vorschriften. Durchblick schaffen Energieberater. Doch…
Wer heute eine Immobilie kauft oder mietet, sollte auf die Vorlage des Energieausweises bestehen. Hierzu sind Verkäufer bereits seit 2007 verpflichtet. Ausgenommen hiervon sind lediglich denkmalgeschützte Häuser. Grundsätzlich wird der Ausweis für das gesamte Gebäude erstellt und nicht nur für einzelne Wohnungen im…
Mit Bangen blicken viele auf die Abrechnungen für Heizung und Strom des zurückliegenden Jahres. Kalte Temperaturen schon vor Weihnachten haben dafür gesorgt, dass die Heizung doch höher gedreht werden musste. Sparen heißt dennoch das Gebot der Stunde. Diplom-Ingenieurin Andrea Blömer, Bauherrenberaterin beim Verband…
Frost und Schnee gehören zum Winter. Doch sie können Bauten schädigen, vor allem, wenn sie noch nicht fertiggestellt sind. Schnee und Regen dringen schnell in den Bau, durch Fensteröffnungen oder ungeschützte Kellerabgänge oder es regnet in offene Mauerkronen. Dabei können erhebliche Schäden entstehen. "Winterschutz…
Die Kosten für Gas und Öl als wichtigen Wärmelieferanten sind in den letzten Monaten gestiegen und kosten derzeit so viel wie noch nie. Gleichzeitig treten immer schärfere Vorschriften zur Reduzierung des klimaschädlichen Kohlendioxids in Kraft. Der Abschied von fossilen Energieträgern wird Immobilieneigentümern und…
Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar. Das könnte für Sie auch interessant sein Aktuell sind in unserem Onlineshop per Versand folgende Leitfäden erhältlich sind: Der Weg zum eigenen Haus - Bauen mit Architekten Dieses Buch erläutert das Abenteuer Hausbau praxisnah an Fallbeispielen realisier- und finanzierbarer…
Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar. Das könnte für Sie auch interessant sein Aktuell sind in unserem Onlineshop per Versand folgende Leitfäden erhältlich sind: Der Weg zum eigenen Haus - Bauen mit Architekten Dieses Buch erläutert das Abenteuer Hausbau praxisnah an Fallbeispielen realisier- und finanzierbarer…
BERLIN. Das sonnige Sommerwetter hat auch seine Schattenseiten: Immer mehr Sonnenstunden und steigende Durchschnittstemperaturen sorgen dafür, dass der Schutz vor zu viel Sonneneinstrahlung immer bedeutender wird. Wohnungen und Büros benötigen für ein angenehmes Raumklima im Sommer den richtigen Sonnenschutz. Dieser…
BERLIN. Hunderte Millionen Tonnen Abfälle entstehen auf Deutschlands Baustellen. Viele der Wertstoffe können recycelt werden. Steigende Rohstoff- und Energiepreise machen die Wiederverwertung von Baustoffresten oder Abbruchmaterial jedoch interessant. Wer als Bauherr Bedenken gegen Recycling-Baustoffe hat, sollte auf…