VPB rät zur Untersuchung von Rissen im Haus: Mal harmlos, mal gefährlich!
BERLIN. Der Einsturz des Kölner Stadtarchivs hat sich möglicherweise durch Risse im Keller des Gebäudes angekündigt. Ob dem so war, das klären jetzt Sachverständige. Aber nicht erst seit diesem Unglück beunruhigen Risse im eigenen Wohnhaus viele Eigenheimbesitzer bundesweit. "Risse haben sehr unterschiedliche Ursachen", erläutert Reimund Stewen, Vorstandsmitglied des Verbands Privater Bauherren (VPB) und Leiter des VPB-Büros in Köln. "Erschütterungen, sich verändernde Grundwasserspiegel, der Bergbau wie auch problematische Böden können Risse im Haus verursachen. Je nach Größe muss der Riss genauer untersucht werden, und nach dem Befund richten sich dann Art und Umfang der Sanierung."
Harmlos sind so genannte Haarrisse. Darunter verstehen Bauexperten kleine feine Risse, die sich im Putz bilden. "Sie dürfen allerdings nicht breiter werden als 0,2 Millimeter", schränkt Bausachverständiger Stewen ein. "Alles, was weiter aufklafft, das muss näher begutachtet werden." Haarrisse treten oft schon früh am neuen Gebäude auf. Meist handelt es sich um minimale Setz- oder Spannungsrisse, die entstehen, wenn der Putz austrocknet oder wenn sich aneinander stoßende Bauteile bei Wärme unterschiedlich ausdehnen. Das kann beispielsweise bei eingespannten Treppenstufen passieren. "Bei echten Haarrissen muss sich der Hausbesitzer keine Gedanken machen. Sie verändern sich in der Regel über Jahrzehnte nicht und sind allenfalls ein Schönheitsproblem."
Weniger harmlos sind dagegen alle Risse über 0,2 Millimeter Breite. "Wer solche Schäden im eigenen Haus entdeckt, der muss handeln. Er sollte umgehend einen Sachverständigen hinzuziehen und die Ursache für den Riss klären lassen", empfiehlt der Baufachmann. Der Experte untersucht den Riss. Dazu muss er den Putz an der Schadensstelle abklopfen und zunächst einmal prüfen, ob der Riss durch die betroffene Konstruktion hindurch geht, was auf gefährliche statische Probleme deuten würde. Weitere Rissursachen können in den unterschiedlichen Spannungen verschiedener Bauteile liegen. Denkbar als Ursachen sind auch Setzungen des Hauses oder die nicht vorgesehene Belastung eines Bauteiles. "Klassisches Beispiel ist die so genannte nichttragende Innenwand. Sie soll zwar die Last der Decke nicht abfangen, trägt aber gelegentlich doch einen Teil des Gewichts ab. Dafür ist sie aber nicht berechnet, und bekommt deshalb Risse", erläutert Reimund Stewen.
Zur Analyse des Schadens gehört auch die Beobachtung des Risses über eine bestimmte Zeit. Wie entwickelt er sich? Wird er breiter oder bleibt er, wie er ist? Der Bausachverständige setzt dazu eine Gipsmarke auf den Riss. Touristen kennen das von historischen Altstadtfassaden. Dort dokumentieren Gipsmarken mit eingeritztem Datum den schleichenden Verfall vieler Häuser. Der Gips ist starr und reagiert deshalb sofort auf jede Veränderung des Risses. Dann reißt die Markierung und zeigt dem Beobachter: Die Ursache des Problems ist noch nicht behoben. "Bleibt die Marke dagegen vier Wochen und länger unversehrt, ist die Bewegung im Haus höchstwahrscheinlich zum Stillstand gekommen, und der Besitzer muss sich zunächst keine weiteren Sorgen mehr machen", beruhigt Sachverständiger Stewen.
Schützen vor Rissen kann sich der Bauherr nur durch Sorgfalt bei der Planung, weiß Reimund Stewen. "So sollte grundsätzlich zwischen unterschiedlichen Materialien in der Oberflächenbeschichtung eine Fuge - eine so genannte Sollbruchstelle - angeordnet werden. Auch das Baugrundgutachten ist ein Muss, denn es gibt Aufschluss über die Bodenbeschaffenheit und weist frühzeitig auf mögliche Probleme im Untergrund hin, die zur Bildung von Rissen führen können. "Natürlich", fügt Bausachverständiger Stewen aus langjähriger Erfahrung hinzu, "muss der Bauleiter nach dem Ausheben der Baugrube immer noch einmal prüfen, ob die tatsächlichen Bodenverhältnisse auch mit den Ergebnissen des Gutachtens übereinstimmen. Möglicherweise ergeben sich nämlich neue Erkenntnisse, die bei der Kellerkonstruktion oder -abdichtung berücksichtigt werden müssen, um spätere Schäden zu vermeiden. "Absolute Sicherheit und eine Garantie gegen Risse gibt es aber nicht."
>>Hier finden Sie Pressebilder und Bildtexte zum Thema "Risse".
Weitere Informationen beim Verband Privater Bauherren e.V., Bundesbüro, Chausseestraße 8, 10115 Berlin, Telefon: 030 2789010, Fax: 030 27890111, E-Mail: info@vpb.de, Internet: www.vpb.de.
Pressekontakt: Tel: 030 27890122, E-Mail: presse@vpb.de