Frost und Schnee gehören zum Winter. Doch sie können Bauten schädigen, vor allem, wenn sie noch nicht fertiggestellt sind. Schnee und Regen dringen schnell in den Bau, durch Fensteröffnungen oder ungeschützte Kellerabgänge oder es regnet in offene Mauerkronen. Dabei können erhebliche Schäden entstehen. "Winterschutz…
BERLIN. Das neue Bauvertragsrecht tritt am 1. Januar 2018 in Kraft und gilt für alle Verträge, die ab diesem Tag geschlossen werden. Das Bauvertragsrecht ist Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB). Das BGB behandelte einen Bauvertrag bislang als normalen Werkvertrag. Weil privates Bauen aber erheblich komplexer ist,…
Sie möchten in Freiburg und Umgebung bauen, sanieren oder eine Immobilie kaufen? Hier finden Sie Tipps und Hinweise, was Sie beim Neubau oder Kauf einer Immobilie bedenken sollten. Imagefilm Zum Ansehen bitte draufklicken. Buchempfehlung Unser Bauherren-Handbuch Praxismappe Baubeschreibung, Leistungsumfang prüfen,…
Wir sind immer für Sie da und vor Ort! Die laufende Bau- und Qualitätskontrolle bei Neubauten, die energetische Sanierung oder auch die Beurteilung von Altbauten lassen sich nicht vom Schreibtisch aus erledigen. Deshalb kommen wir selbstverständlich zu Ihnen ins Haus und auf Ihre Baustelle! Immer wenn Sie uns brauchen!…
VPB Newsletter Kein Spam. Nur die aktuellesten Informationen, Tipps, interessante Themen und exklusive Interviews - jeden Monat in Ihrem Posteingang. Ihre E-Mail-Adresse * Datenschutzerklärung lesen. Abonnieren Wer wir sind Drucken Link kopieren Der Verband Privater Bauherren (VPB) ist der größte und älteste deutsche…
BERLIN. Wer selbst beim Bauen Hand anlegt, der kann Geld sparen. "Allerdings nur, wenn die Eigenhilfe sorgfältig vorbereitet und detailliert in den Bauvertrag hineinverhandelt wird", warnt Bauingenieur Volker Wittmann, Sachverständiger beim Verband Privater Bauherren (VPB) und Leiter des VPB-Büros in Regensburg.…
BERLIN. Der Verband Privater Bauherren (VPB) begrüßt den heutigen (10. Juni 2016) Entschluss des Bundestags, das neue Bauvertragsrecht nicht länger aufzuschieben, sondern zügig umzusetzen. "Wir brauchen das Gesetz noch in dieser Legislaturperiode, weil es für wichtige Probleme der privaten Bauherren endlich eine Lösung…
BERLIN. Der Altbaubestand ist hoch in Deutschland. Und im Bestand steckt viel Sanierungspotenzial. Die umfassende Modernisierung eines Altbaus lohnt sich vor allem für Erben und Käufer, die ein Haus übernehmen und an ihre Bedürfnisse anpassen, und für ältere Eigentümer, die ihre Immobilie rechtzeitig vor dem Ruhestand…
BERLIN. Erdbeben in Italien sind regelmäßig in den Medien, Erdbeben in Deutschland seltener. Dabei bebt auch zwischen Alpen und Nordsee ab und zu der Boden, allerdings fallen die Schäden meist geringer aus als am Mittelmeer. "Trotzdem muss in einigen Gegenden Deutschlands erdbebensicher gebaut werden", erklärt…
BERLIN. Neue Häuser müssen die Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) erfüllen. Ob das gelingt, hängt von der sorgfältigen Planung des Hauses ab, seiner Bauart, den Materialien wie auch der gewissenhaften Bauausführung. Eine entscheidende Rolle, so der Verband Privater Bauherren (VPB), spielt die…
VPB Bausachverständiger Regionalbüro München Dipl.-Ing. Bernhard Riedl Dipl.-Ingenieur, Architekt Sachverständiger für Schäden an Gebäuden Sachverständiger für Architektengebühren und Abrechnung im Hochbau Zertifizierter Sicherheit- und Gesundheitsschutzkoordinator Brandschutzplaner nach Artikel 62 Absatz 2 Satz 3 Nr.…
Sie möchten in Frankfurt/Main und Umgebung bauen, sanieren oder eine Immobilie kaufen? Hier finden Sie Tipps und Hinweise, was Sie beim Neubau oder Kauf einer Immobilie bedenken sollten. VPB Bausachverständiger Regionalbüro Frankfurt/Main Dipl.-Ing. Volker Lenz Leiter des VPB Regionalbüros E-Mail schreiben Diesen…
Wir sind immer für Sie da und vor Ort! Baubegleitung , laufende Kontrollen, energetische Sanierungsberatung und die Begutachtung von Altbauten lassen sich nicht vom Schreibtisch aus erledigen! Deshalb kommen wir zu Ihnen ins Haus und auf Ihre Baustelle! Termine vereinbaren Sie bitte über: VPB Regionalbüro Braunschweig…
BERLIN. Das neue Bauvertragsrecht ist am 1. Januar 2018 in Kraft getreten und gilt für alle Verträge, die seit diesem Tag geschlossen werden. Das Bauvertragsrecht ist Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB). Das BGB behandelte einen Bauvertrag bislang als normalen Werkvertrag. Weil privates Bauen aber erheblich…
BERLIN. "Abwrackprämien, Steuererleichterungen, Baukindergeld … viele Einzelmaßnahmen sollen privaten Bauherren beim Immobilienerwerb helfen. Gleichzeitig wird ihnen das Leben unnötig schwerer gemacht", kritisiert Dipl.-Ing. Corinna Merzyn, Hauptgeschäftsführerin des Verbands Privater Bauherren (VPB) in Berlin. "Neben…
BERLIN. Im Mittelpunkt des HÄUSER-AWARDs 2021 standen "Die besten nachhaltigen Häuser". Parallel dazu vergab der Verband Privater Bauherren (VPB) seine drei alljährlichen Bauherrenpreise. VPB-Präsident Thomas Penningh, Mitglied der Jury, betonte anlässlich der Prämierung: "Die vielen hervorragenden Wettbewerbsentwürfe…
Dezember 2018 Alle Fragen & Antworten zum Thema Radon Bauherr/in asked: on Dezember 20, 2018 12:31 pm Sorry, noch eine Zusatzfrage, wenn ich darf: Wie prüfe ich denn – auf die Schnelle! – die Radonbelastung auf so einem Grundstück ? VPB replied: on Dezember 21, 2018 3:38 pm Auf die Schnelle geht das gar nicht. Das muss…
BERLIN. Der Verband Privater Bauherren begrüßt die Koalitionsvereinbarungen der großen Koalition. Mehr als zehn Jahre, in denen die Regierung private Bauherren mit immer nachteiligeren und kostentreibenderen Regeln überzogen hat, will sich die Regierungskoalition nun wieder den privaten Bauherren zuwenden. "Das ist…
BERLIN. Das Corona-Virus beeinträchtigt inzwischen auch das Baugeschehen bundesweit. Die Sachverständigen des Verbands Privater Bauherren (VPB) berichten von ersten Warnungen einzelner Baufirmen, demnächst anstehende Einzugstermine seien nicht zu halten. Lieferengpässe und Mitarbeiter unter Quarantäne sind aktuell die…
BERLIN. Wer baut, braucht Sicherheiten. Bauherren brauchen Sicherheiten, dass ihr bestelltes Haus fristgerecht und mängelfrei fertiggestellt wird. Baufirmen wollen sichergehen, dass sie zum Schluss auch das Geld für ihre Arbeit bekommen. Der Gesetzgeber räumt den am Bau Beteiligten jeweils unterschiedliche Ansprüche…
BERLIN. "Und Weihnachten verbringen Sie schon in Ihrem neuen Haus!". Diese Aussicht klingt verlockend für alle, die vom Eigenheim träumen. Kommt dann noch das Versprechen hinzu, das neue Haus zum besonders günstigen Festpreis zu bauen, greifen viele zu: Neun von zehn privaten Bauherren kaufen heute ein…
BERLIN. Frühlingszeit ist Planungszeit. Das gilt auch für Häuslebauer. Wer noch in diesem Jahr ins eigene Heim ziehen will, muss sich beeilen. Mit dem Schlüsselfertiganbieter zu bauen erscheint da vielen privaten Bauherren eine verlockende, weil schnelle Variante. Bauherren sollten sich jedoch unbedingt die Zeit…
BERLIN. Häuser sind teuer. Umso wichtiger ist es, sie nachhaltig zu planen, damit sie lange bewohnbar bleiben. "Vorausschauende Bauherren denken deshalb auch von Anfang an barrierearm", empfiehlt Dipl.-Ing. Irmtraud Swoboda, Sachverständige des Verbands Privater Bauherren (VPB). "Nur wer sein Haus in jungen Jahren…
Jedes Haus "lebt" - im wahrsten Sinne des Wortes. Arglose Hausbesitzer teilen sich ihr Heim mit unliebsamen und lästigen Mitbewohnern: Schimmelpilzen, Bakterien, Hefepilzen, Schädlingen und Milben. Im Laufe der Jahrtausende hat sich der Mensch zwar mehr oder weniger an die Störenfriede gewöhnt, lästig – und mitunter…
BERLIN. Jedes Haus "lebt" - im wahrsten Sinne des Wortes. Arglose Hausbesitzer teilen sich ihr Heim mit unliebsamen und lästigen Mitbewohnern: Schimmelpilzen, Bakterien, Hefepilzen, Schädlingen und Milben. Im Laufe der Jahrtausende hat sich der Mensch zwar mehr oder weniger an die Störenfriede gewöhnt, lästig – und…