Interview mit Angelika Rösner, Bauherrenberaterin im VPB-Regionalbüro Schwerin Frage: Frau Rösner, wer ein altes Haus kauft, der sollte nicht nur auf das Alter von Fenstern und Heizkessel achten, sondern auch auf den Zustand des verbauten Holzes. Woran erkennt der Laie, ob Dachkonstruktionen, Deckenbalken oder…
BERLIN. Fast 800 Menschen sterben jedes Jahr in Deutschland bei Wohnungsbränden, rund 5.500 Brandopfer werden schwer verletzt. Auf drei Milliarden Euro beziffern Fachleute den Schaden, der bei den insgesamt 240.000 Bränden entsteht. "Das sind dramatische Zahlen", resümiert Thomas Penningh, Vorsitzender des Verband…
BERLIN. Grundstück, Haus oder Eigentumswohnung dürfen in Deutschland nur über einen Notar gekauft werden. Der Notar übernimmt mit der Abwicklung der Grundstücks- und Immobiliengeschäfte hoheitliche Aufgaben. Er ist in diesem Zusammenhang an eine Gebührenordnung gebunden und muss gesetzliche Vorschriften erfüllen. "Das…
BERLIN. Der Verband Privater Bauherren (VPB) kritisiert den Entwurf des Forderungssicherungsgesetzes (FoSiG), das diese Woche (26.) im Mittelpunkt der öffentlichen Anhörung im Deutschen Bundestag stand. "Wesentliche Forderungen des VPB sind dabei nicht einmal annähernd erfüllt", beanstandet Corinna Merzyn,…
BERLIN. Die ersten Sommerunwetter sind bereits über Deutschland gezogen und haben mit ihren enormen Regenmengen zahlreiche Keller unter Wasser gesetzt. Der Verband Privater Bauherren (VPB) warnt vor den Folgen: "Nasse Keller müssen schnell und sorgfältig getrocknet werden", erläutert VPB-Vorsitzender Thomas Penningh,…
BERLIN. "Seit einigen Wochen beobachten wir Geschäftemacher, die versuchen, die Unwissenheit vieler Hausbesitzer über den Energieausweis auszunutzen und ihnen im Gespräch darüber angeblich notwendige Maßnahmen aufzuschwatzen", kritisiert Thomas Penningh, Vorsitzender des Verbands Privater Bauherren (VPB). "Sie reden…
BERLIN. Neben Pilzen machen vor allem so genannte holzzerstörende Insekten vielen Besitzern alter Häuser zu schaffen. Häufige Plagegeister, so der Verband Privater Bauherren (VPB), sind vor allem die Larven des Hausbockkäfers, des Gemeinen Nagekäfers und des Braunen Splintholzkäfers. Im Holz heimisch werden aber auch…
BERLIN. Die ersten Gewitter sind über Deutschland gezogen und haben vielerorts Keller unter Wasser gesetzt. "Steht das Wasser im Haus, dann ist höchste Eile geboten", mahnt Bausachverständiger Thomas Penningh, Vorsitzender des Verbands Privater Bauherren (VPB). "Das Wasser beginnt umgehend mit der Zerstörung der…
BERLIN. "Schimmel führt immer wieder zu gerichtlichen Auseinandersetzungen, sowohl zwischen Bauherren und Bauunternehmern, als auch zwischen Mietern und Vermietern", beobachtet Thomas Penningh, Vorsitzender des Verbands Privater Bauherren (VPB) seit einigen Jahren. "Dabei lässt sich Schimmel durch richtiges Lüften fast…
BERLIN. Ferienzeit, so warnt der Verband Privater Bauherren (VPB), ist Einbruchzeit. Viele Hausbesitzer verlassen sich auch in diesen Ferienwochen wieder auf ihr sprichwörtliches Glück. Das kann schief gehen! Die Statistik zeigt: Alle zwei Minuten wird in Deutschland eingebrochen, die Gesamtschadenssumme addiert sich…
BERLIN. Private Bauherren, die in den vergangenen vier Jahren einen Bauvertrag nach VOB/B abgeschlossen haben, können sich freuen: Ihre Gewährleistung verlängert sich automatisch um ein ganzes Jahr. Darauf weist der Verband Privater Bauherren (VPB) hin. Ermöglicht wird dieses großzügige Geschenk durch ein Urteil des…
BERLIN. "Mit der neuen Energieeinsparverordnung wird Bauen wieder einmal erheblich teurer", befürchtet Thomas Penningh, Vorsitzende des Verbands Privater Bauherren (VPB). Die neue Verordnung EnEV 2009 tritt am 1. Oktober in Kraft und bringt Änderungen für Bauherren und sanierungswillige Hausbesitzer. Im Vergleich zur…
Verband fordert pragmatische Bauförderung, finanzierbare Vorgaben, bessere Baubegleitung und Aussetzung der EnEV 2012 BERLIN. Deutschland steht vor einer neuen Wohnungsnot. Dies befürchtet der Verband Privater Bauherren (VPB), der in dieser Woche zusammen mit der Aktion "Impulse für den Wohnungsbau" allen neu gewählten…
... und worauf Bauherren bei Sicherheiten nach § 632a Abs. 3 BGB achten müssen. BERLIN. Frage: Herr Penningh, das Forderungssicherungsgesetz garantiert dem privaten Bauherrn, als Verbraucher, Sicherheit durch den Unternehmer. Seit wann hat der private Bauherr diesen Anspruch? Antwort: Der Vertrag muss nach dem 1.…
BERLIN. Ein eigenständiges Bauministerium hat der Verband Privater Bauherren (VPB) heute in Berlin gefordert. Der Verbraucherschutzverband reagierte damit auf Hinweise aus den Koalitionsverhandlungen, wonach dem heute schon für Verkehr und Aufbau Ost zuständigen Ministerium noch weitere Aufgaben zugeordnet werden…
BERLIN. "Wo Handwerker arbeiten, da haben Kinder grundsätzlich nichts verloren! Das strikte "Betreten verboten" gilt nicht nur für Nachbars Rohbau, sondern auch für das eigene Elternhaus." Daran erinnert Thomas Penningh, Vorsitzender des Verbands Privater Bauherren (VPB). Bis zum Einzug sollten Kinder sich dort nicht…
BERLIN. "Mit Home-Staging verkaufen Sie Ihr Haus schneller und bis zu 15 Prozent teurer!". So und ähnlich werben Agenturen, die sich darauf spezialisiert haben, Häuser für den Verkauf optisch aufzubereiten. Der Verband Privater Bauherren (VPB) warnt Käufer gebrauchter Immobilien vor reiner Effekthascherei. "Hauskäufer…
Das Institut Privater Bauherren hatte Haus- und Wohnungseigentümer nach ihren Instandhaltungsrücklagen gefragt, ferner nach dem für die Immobilie frei verfügbaren Einkommen und nach den aktuellen Sanierungs- und Bauwünschen. Danach hat knapp die Hälfte aller befragten Immobilieneigner (48,21 Prozent) bis zu 5.000 Euro…
BERLIN. "Wer sich ein Gartenhaus kaufen möchte, der sollte vorher klären, welche baurechtlichen Genehmigungen er dazu benötigt", rät Rüdiger Mattis, Vorstandsmitglied des Verbands Privater Bauherren (VPB) und Leiter des VPB-Büros Leipzig/Halle. "Je nach Bundesland gelten nämlich unterschiedliche Bedingungen, ab wann…
BERLIN. Dieser Winter ist unerwartet zäh. Deshalb müssen Hausbesitzer nun ganz besonders sorgfältig auf ihre Immobilie achten, erinnert der Verband Privater Bauherren (VPB) und rät allen Hausbesitzern vor allem ausreichend zu heizen! "Energiesparen ist zwar sinnvoll und richtig, darf aber nicht zu Schäden am Haus…
BERLIN. Die Bundesregierung wird die Förderung von Solaranlagen auf Dächern stärker kürzen als bislang geplant. Und zwar um 16 Prozent ab 1. Juli. Ursprünglich hatte Bundesumweltminister Röttgen angekündigt, die Vergütungssätze für die Solarförderung ab 1. April um 15 Prozent senken, zusätzlich zu den ohnehin geplanten…
BERLIN. Baubetreuer und Projektsteuerer werben zunehmend nicht nur bei Großinvestoren, sondern auch bei privaten Bauherren um Aufträge. Ihr Angebot zur "schlüsselfertigen Erstellung" eines Wohnhauses klingt dabei zunächst verlockend, erläutert der Verband Privater Bauherren (VPB), führt aber häufig zu Problemen und…
BERLIN. Bis zu 2.000 Euro schenkt der Staat allen Hausbesitzern, die sich bei der Sanierung ihrer Immobilie vom qualifizierten Bausachverständigen beraten lassen. Darauf weist der Verband Privater Bauherren (VPB) hin. Bezuschusst wird die "Baubegleitung" von der bundeseigenen KfW-Bank. Wie das im einzelnen…
BERLIN. "Wer ein Haus bauen möchte und dazu ein Grundstück sucht, der muss vor dem Kauf einiges klären", gibt Rüdiger Mattis zu bedenken, Vorstandsmitglied des Verbands Privater Bauherren (VPB) aus Leipzig. "Zunächst einmal ist es recht schwierig geworden, überhaupt ein freies Grundstück zu finden", weiß der…
REGENSBURG/BERLIN. Der Verband Privater Bauherren (VPB) eröffnet am 1. April 2010 sein neues Regionalbüro in Regensburg. Das neue Beratungszentrum wird von Dipl.-Ing. Volker Wittmann geleitet, der ab sofort die Region rund um Regensburg betreut: Stadtgebiet Regensburg, Landkreis Regensburg, sowie der gesamte…