BERLIN. "Der Abschwung im Wohnungsbau ist besorgniserregend" konstatiert Thomas Penningh, Vorsitzender des Verbands Privater Bauherren (VPB). "Allein der Ein- und Zweifamilienhausbau ist innerhalb des vergangenen Jahres um über 50 Prozent eingebrochen. Da ist ein neuer Tiefstand." Schuld an der Misere sind nach Ansicht…
BERLIN. "Wir sind sehr zufrieden mit den Ergebnissen des ersten Deutschen Baugerichtstags am vergangenen Wochenende", konstatiert Corinna Merzyn, Geschäftsführerin des Verbands Privater Bauherren (VPB) in Berlin. "Der Baugerichtstag hat bei seiner Tagung wesentliche Forderungen des VPB bestätigt." An der Versammlung…
Je nach Modell haben Firmenpleiten für Bauherren also sehr unterschiedliche Konsequenzen: Während Bauherren, die mit GÜ oder GU bauen, im Fall einer Insolvenz zumindest noch ihr eigenes Grundstück bleibt und auch das, was dort bereits gebaut wurde, können Bauherren, die sich und ihr Geld dem insolventen Bauträger…
VPB: Bei der Hausplanung schon ans Alter denken Bauherren von heute sollten bereits an ihr Alter denken und vorausschauend barrierefrei planen. Das rät der Verband Privater Bauherren (VPB). Der Verbraucherschutzverband weiß aus Erfahrung: In der Planungsphase können viele Details bedacht werden, um das Einfamilienhaus…
BERLIN. "Warum Miete zahlen, dieses Haus kostet Sie nur 800 Euro im Monat!" Mit solchen und anderen Summen werben zunehmend Bauträger und auch Makler um Hauskäufer. Sie verschicken zusammen mit dem Exposé auch gleich ein komplettes Finanzierungsmodell. Der Verband Privater Bauherren (VPB) warnt: Solche Musterrechnungen…
HAMBURG/BERLIN. Der Verband Privater Bauherren (VPB) verbessert sein Angebot für Bauherren in Hamburg und Umgebung: Zum 1. November eröffnet VPB-Regionalbüroleiter, Dipl.-Ing. Herbert Oberhagemann, das neue Hamburger VPB-Büro mitten in der City. Von dort aus betreut Herbert Oberhagemann mit seinem Team den gesamten…
Wir sind immer für Sie da und vor Ort! Baubegleitung , laufende Kontrollen, energetische Sanierungsberatung und die Begutachtung von Altbauten lassen sich nicht vom Schreibtisch aus erledigen! Deshalb kommen wir zu Ihnen ins Haus und auf Ihre Baustelle! Termine vereinbaren Sie bitte über: VPB Regionalbüro Braunschweig…
Wir sind immer für Sie da und vor Ort! Die laufende Bau- und Qualitätskontrolle bei Neubauten, die energetische Sanierung oder auch die Beurteilung von Altbauten lassen sich nicht vom Schreibtisch aus erledigen. Deshalb kommen wir selbstverständlich zu Ihnen ins Haus und auf Ihre Baustelle! Immer wenn Sie uns brauchen!…
BERLIN. Noch ist die Speicherung des selbst erzeugten Solarstromes teuer, aber sie könnte sich schon bald rentieren, erwarten die Experten des Verbands Privater Bauherren (VPB). Die Technik ist ausgereift und einsatzbereit. Bisher speisen Hausbesitzer, die Solarstrom vom Hausdach generieren, diesen ins öffentliche Netz…
BERLIN. "Jetzt im Herbst steigt bei Bauherren wieder die Nervosität: Sie möchten zu Weihnachten im neuen Heim sein. Deshalb kündigen viele schon jetzt ihre Wohnung. Das ist leichtfertig", warnt Dipl.-Ing. (FH) Marc Ellinger, Sachverständiger beim Verband Privater Bauherren (VPB) und Leiter des VPB-Regionalbüros…
Wer ein Unternehmen mit Bauarbeiten oder Sanierungen beauftragt, muss nach deren Abschluss die Arbeiten abnehmen - wenn sie im Wesentlichen mangelfrei sind. Mit Abnahme (und bei Bauverträgen zusätzlich der Übergabe einer prüffähigen Schlussrechnung) wird dann der Werklohn fällig. Setzt der Unternehmer nach…
BERLIN. Der Trend geht zum Wohnen in der Stadt: In deutschen Großstädten entstehen urbane Eigentumswohnungsanlagen mit zum Teil mehreren hundert Wohnungen. Wer sich dort einkauft, der wird Teil der Eigentümergemeinschaft und ist damit nicht nur für seine eigene Wohnung, sondern auch für das gesamte…
VILLINGEN-SCHWENNINGEN/BERLIN. Der Verband Privater Bauherren (VPB) eröffnet am 1. April 2011 sein neues Regionalbüro Villingen-Schwenningen. Das neue Beratungszentrum wird von Dipl.-Ing. Gerhard Schmidt geleitet, der ab sofort im Wesentlichen die Landkreise Villingen-Schwenningen, Rottweil und Tuttlingen betreut, die…
Dezember 2016 Alle Fragen & Antworten zum Thema Energiespartipps Bauherr asked: on Dezember 16, 2016 4:51 pm Haben Sie ein paar Energiespartipps, die nicht gleich die Welt kosten? VPB replied: on Dezember 16, 2016 4:56 pm Ja, haben wir: Wechseln Sie den Strom- und Gasanbieter. Lassen Sie einen hydraulischen Abgleich…
Sie möchten in Fulda und Umgebung bauen, sanieren oder eine Immobilie kaufen? Hier finden Sie Tipps und Hinweise, was Sie beim Neubau oder Kauf einer Immobilie bedenken sollten. VPB Bausachverständiger Regionalbüro Fulda Dipl.-Ing. Thomas Weber Öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger für Schäden an…
Wir sind immer für Sie da und vor Ort! Die laufende Bau- und Qualitätskontrolle bei Neubauten, die energetische Sanierung oder auch die Beurteilung von Altbauten lassen sich nicht vom Schreibtisch aus erledigen. Deshalb kommen wir selbstverständlich zu Ihnen ins Haus und auf Ihre Baustelle! Immer wenn Sie uns brauchen!…
"Ja, haben Sie denn noch keinen Energiepass für Ihr Haus? Dann wird es aber höchste Zeit, schließlich ist der Energiepass seit Anfang des Jahres 2006 Vorschrift!" Der Herr vor der Tür bedrängt den Hausbesitzer und bietet ihm auch gleich die Ausfertigung eines Energiepasses an - für rund tausend Euro. Solche und…
BERLIN. "Das Thema Pfusch am Bau beschäftigt uns jedes Jahr", konstatiert Thomas Penningh, Vorsitzender des Verbands Privater Bauherren (VPB). Der VPB, seit über 30 Jahren am Markt und ältester Verbraucherschutzverband im Bereich des privaten Bauens, hat im Lauf der Zeit über 100.000 Bauherren auf dem Weg in die…
BERLIN. Fast 800 Menschen sterben jedes Jahr in Deutschland bei Wohnungsbränden, rund 5.500 Brandopfer werden schwer verletzt. Auf drei Milliarden Euro beziffern Fachleute den Schaden, der bei den insgesamt 240.000 Bränden entsteht. "Das sind dramatische Zahlen", resümiert Thomas Penningh, Vorsitzender des Verband…
BERLIN. Holz ist ein Naturbaustoff und damit attraktiv für natürliche Bewohner - besonders für Pilze und Insekten. Zu den typischen Pilzen, die verbautes Holz befallen, so warnt der Verband Privater Bauherren (VPB), gehören der so genannte Echte Hausschwamm, der Braune Kellerschwamm, der Weiße Porenschwamm und die so…
BERLIN. "Auch in Corona-Zeiten sollten Bauherren ihre Baustellen regelmäßig kontrollieren lassen, sonst werden sie die Baumängel des Jahres 2020 noch lange beschäftigen", konstatiert Dipl.-Ing. Klaus Kellhammer, Sachverständiger und Vorstandsmitglied des Verbands Privater Bauherren (VPB). Seit Einsetzen der Krise…
BERLIN. Wer baut, der braucht ein Grundstück. Die sind rar. Angehende Bauherren sind deshalb schon einmal bereit, ungewöhnliche Wege zu gehen, um an das begehrte Terrain zu kommen, wie etwa der gemeinsame Kauf und die anschließende Parzellierung eines großen Grundstücks mit anderen zusammen. "Das kann ins Auge gehen",…
BERLIN. Rohrleitungen sind unentbehrlich, sie sichern die Kalt- und Warmwasserversorgung und die Heizung im Haus. Seit Einführung der Energieeinsparverordnung (EnEV) müssen Rohrleitungen gedämmt werden. "In rund 80 Prozent der Fälle wird das aber nicht ordentlich erledigt", kritisiert Dipl.-Ing. (FH) Marc Ellinger vom…
BERLIN. Damit eventuell auftretende Streitigkeiten bei privaten Bauvorhaben und Immobilienkäufen auch außergerichtlich gelöst werden können, haben der Verband Privater Bauherren (VPB) und der Immobilienverband Deutschland (IVD)den "Ombudsmann Immobilien IVD/VPB – Grunderwerb und -verwaltung" eingerichtet. Die neue vom…
BERLIN. Seit Anfang 2020 arbeiten die Berater des Verbands Privater Bauherren (VPB) in Hamburg, Pinneberg, Lüneburg, Schwerin und im neu eröffneten VPB-Büro Ahrensburg noch enger zusammen als zuvor. Gemeinsam stehen sie allen Bauherren in der Metropolregion Hamburg für Anfragen und Beratungen zur Verfügung, ganz…