BERLIN. Bauherren, die sich für einen Systemkeller entscheiden, tun dies meist, weil sie annehmen, standardisierte Systeme seien ausgereift und erprobt. "Die Bauherren erhoffen sich vom Systembau weniger Ärger und Mängel auf der eigenen Baustelle", beobachtet Dipl.-Ing. Marc Ellinger, Sachverständiger beim Verband…
BERLIN. "Viele Bauherren führen Bautagebücher. Nicht alle nutzen dabei die Möglichkeiten zur lückenlosen Dokumentation ihres Bauprojektes. Das sollten sie aber, sonst wird aus dem Bautagebuch lediglich ein nettes Erinnerungsalbum", beobachtet Dipl.-Ing. (FH) Marc Ellinger, Sachverständiger beim Verband Privater…
BERLIN. In Deutschland leben rund 6,6 Millionen Menschen mit Handicap, zwei Drittel von ihnen sind über 55 Jahre alt. Manche Menschen sind von Geburt an behindert, andere verlieren erst später im Leben Sehkraft oder Hörvermögen und sind nach einem Unfall oder im Alter auf den Rollstuhl angewiesen. Behinderungen können…
Leitfaden zum barrierearmen Bauen neu aufgelegt - KfW-Programme helfen beim Umbau BERLIN. "Wer als alter Mensch selbstbestimmt zu Hause wohnen möchte, der sollte seine eigenen vier Wände rechtzeitig barrierearm umbauen", rät Thomas Penningh, Vorsitzender des Verbands Privater Bauherren (VPB). Damit das gelingt, hat der…
Versorgungsengpässe, Materialknappheit, Fachkräftemangel - nur einige der Faktoren, die derzeit auch den Bau beeinflussen können. Ebenso dienen sie bisweilen als Ausrede, wenn es auf der Baustelle nicht weitergeht, hat Bauherrenberater Marc Ellinger vom VPB beobachtet. "Wenn es irgendwo klemmt, dann wird nicht selten…
BERLIN. Das Thema Pfusch am Bau beschäftigt viele Bauherren. Der Verband Privater Bauherren (VPB) weiß das aus Jahrzehnte langer Erfahrung. Dabei fällt dem VPB aber immer wieder auf: Es sind weniger die echten, schweren Baumängel, die dem Bauherrn das Leben schwer machen, sondern mangelhafte Bau- und…
"Das Gesetz dürfte die Immobilienbesitzer deutlich besser schützen", prophezeit Corinna Merzyn, VPB-Hauptgeschäftsführerin. "Der erfreulich schlanke Gesetzesentwurf regelt die Voraussetzungen für die Zulassung professioneller Wohnungsverwalter: Sie müssen zuverlässig sein, nicht insolvent, sie müssen einen Fachlehrgang…
BERLIN. "Können Sie uns sagen, ob der angebotene Altbau sein Geld überhaupt wert ist?" Eine berechtigte Frage, die vorsichtige Kaufinteressenten stellen! "Wer eine Immobilie kaufen möchte, der muss schließlich wissen, ob sein Budget fürs Objekt reicht und ob er dafür einen reellen Gegenwert bekommt", erläutert…
BERLIN. Eigentumswohnungen sind im Augenblick beliebter als Einfamilienhäuser. Vor allem in den Städten entscheiden sich Bauherren vorwiegend für das Heim auf der Etage. Dabei schlucken sie manche Kröte, wenn nur die Lage stimmt, beobachtet der Verband Privater Bauherren (VPB). "Der Eigentumswohnungsmarkt ist ein…
Sie möchten in der Region Pinneberg, Itzehoe, Elmshorn, Quickborn und Umgebung bauen, sanieren oder eine Immobilie kaufen? Hier finden Sie Tipps und Hinweise, was Sie beim Neubau oder Kauf einer Immobilie in der Region Pinneberg bedenken sollten. VPB Bausachverständiger Regionalbüro Pinneberg Dipl.-Ing. (FH) Architekt…
Wir sind immer für Sie da und vor Ort! Baubegleitung , laufende Kontrollen, energetische Sanierungsberatung und die Begutachtung von Altbauten lassen sich nicht vom Schreibtisch aus erledigen! Deshalb kommen wir zu Ihnen ins Haus und auf Ihre Baustelle! Termine vereinbaren Sie bitte über: VPB Regionalbüro Braunschweig…
Wir sind immer für Sie da und vor Ort! Die laufende Bau- und Qualitätskontrolle bei Neubauten, die energetische Sanierung oder auch die Beurteilung von Altbauten lassen sich nicht vom Schreibtisch aus erledigen. Deshalb kommen wir selbstverständlich zu Ihnen ins Haus und auf Ihre Baustelle! Immer wenn Sie uns brauchen!…
Wir sind immer für Sie da und vor Ort! Baubegleitung , laufende Kontrollen, energetische Sanierungsberatung und die Begutachtung von Altbauten lassen sich nicht vom Schreibtisch aus erledigen! Deshalb kommen wir zu Ihnen ins Haus und auf Ihre Baustelle! Termine vereinbaren Sie bitte über: VPB Regionalbüro Braunschweig…
Wir sind immer für Sie da und vor Ort! Die laufende Bau- und Qualitätskontrolle bei Neubauten, die energetische Sanierung oder auch die Beurteilung von Altbauten lassen sich nicht vom Schreibtisch aus erledigen. Deshalb kommen wir selbstverständlich zu Ihnen ins Haus und auf Ihre Baustelle! Immer wenn Sie uns brauchen!…
VPB Newsletter Kein Spam. Nur die aktuellesten Informationen, Tipps, interessante Themen und exklusive Interviews - jeden Monat in Ihrem Posteingang. Ihre E-Mail-Adresse * Datenschutzerklärung lesen. Abonnieren Vorteile und Kosten Drucken Link kopieren Typische Fragen zur Mitgliedschaft im VPB 1. Was nützt mir die…
BERLIN. Holz ist ein Naturbaustoff und damit attraktiv auch für natürliche Bewohner – speziell für Pilze und Insekten. Vor allem feuchte, alte Gebäude, die einige Jahre nicht richtig gepflegt wurden, werden von diesen Schädlingen gerne heimgesucht. Diese Gefahr dürfen Hausbesitzer nicht unterschätzen, warnt der Verband…
BERLIN. In Deutschland leben rund 6,6 Millionen Menschen mit Handicap, zwei Drittel von ihnen sind im Seniorenalter - Tendenz steigend. Damit Hausbesitzer auch im Alter und mit einer Behinderung im eigenen Haus bleiben können, müssen sie schon beim Hausbau barrierefrei planen. Der Verband Privater Bauherren (VPB) hat…
BERLIN. Wer baut, der schaut auf die Kosten. Pauschalangebote und "Festpreise" sind deshalb bei vielen Bauherren beliebt. Sie suggerieren Zuverlässigkeit und versprechen Budgettreue. Der Baualltag allerdings sieht ganz anders aus. Nach Untersuchungen des Verbands Privater Bauherren (VPB) sind Festpreise in der Regel…
BERLIN. Wer selbst beim Bauen Hand anlegt, der kann Geld sparen. "Allerdings nur, wenn die Eigenhilfe sorgfältig vorbereitet und detailliert in den Bauvertrag hineinverhandelt wird", warnt Bauingenieur Volker Wittmann, Sachverständiger beim Verband Privater Bauherren (VPB) und Leiter des VPB-Büros in Regensburg.…
BERLIN. "Das Hauptproblem auf Winterbaustellen ist die Feuchtigkeit. Sie entsteht, wenn Estrich aufgebracht oder die Innenwände verputzt werden. Diese Feuchtigkeit muss raus", konstatiert Dipl.-Ing. (FH) Marc Ellinger, Sachverständiger im Verband Privater Bauherren (VPB) und Leiter des VPB-Regionalbüros…
BERLIN. Einbruchschutz sollte bereits im Neubau eingeplant werden, empfiehlt der Verband Privater Bauherren (VPB). In Zeiten steigender Einbruchzahlen ist das wichtiger denn je. Allein 2015 registrierte die Polizei im Bundesgebiet 167.136 Einbrüche in Häuser und Wohnungen in der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS).…
Angabepflichten laufen von Juli bis Oktober 2022. Nicht alle Bundesländer weisen die Steuerpflichtigen individuell darauf hin! BERLIN. Die Reform der Grundsteuer tritt 2025 in Kraft. Das klingt nach viel Zeit. Aber bis dahin hat die Finanzverwaltung für gut 36 Millionen Objekte die neuen Bescheide zu erlassen. Die…
BERLIN. Neubauten sind teuer, deshalb schauen sich viele junge Bauherrenfamilien zurzeit im Bestand um. "Aktuell fließen enorme Summen in den Kauf von Altbauten", beobachtet Dipl.-Ing. Reimund Stewen, Sachverständiger und Vorstandsmitglied des Verbands Privater Bauherren (VPB). Im Bereich Köln, in dem der Experte…
Wie schwer die Insolvenz die Bauherren trifft, das hängt auch davon ab, mit wem sie bauen – einem Bauträger oder einem Generalunternehmer (GU) beziehungsweise einem Generalübernehmer (GÜ) . Alle Firmen bauen Schlüsselfertighäuser. Mit einem Unterschied: Generalüber- und -unternehmer bauen stets auf dem Grundstück der…
BERLIN. Die Angst vor der Geldentwertung treibt immer mehr Menschen ins „Betongold“, beobachtet der Verband Privater Bauherren (VPB) bundesweit. Ihr Ziel ist es, ihr Erspartes zu sichern und im Alter eine Zusatzrendite zu erwirtschaften. Das gelingt aber nur, wenn sie dabei nicht auf windige Investments hereinfallen,…