Interview mit Thomas Penningh, Präsident Verband Privater Bauherren, Leiter des VPB-Regionalbüros Braunschweig Das sollten Bauherren beim Bau eines Schlüsselfertighauses beachten Baureife Grundstücke sind Mangelware. In guten Lagen sind sie schon lange ausverkauft – oder so teuer, dass das Grundstück allein schon…
Heuschnupfen, Asthma, erhöhte Infektneigung, gereizte Augen, Nase oder Rachen, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, rheumaähnliche Beschwerden, Haut- und Schleimhautreizungen, Neurodermitis, Konzentrationsstörungen, Vergesslichkeit, unklare Angstzustände oder Haarausfall können jeden treffen. Wer unter solchen Beschwerden…
Wer sich ein Gartenhaus kaufen möchte, der sollte vorab klären, welche baurechtlichen Genehmigungen er dazu benötigt, rät der Verband Privater Bauherren (VPB). Je nach Bundesland gelten nämlich unterschiedliche Bedingungen, ab wann aus einer einfachen Blockhütte ein genehmigungspflichtiges Gebäude wird. Die…
PADERBORN/HÖXTER. Der Verband Privater Bauherren (VPB) eröffnet am 1. Oktober sein neues Regionalbüro in der Region Lüneburg. Das neue Beratungszentrum wird von Dipl.-Ing. Dirk Rüppel geleitet, der ab sofort die Region rund um Lüneburg, Winsen (Luhe) und Dannenberg betreut. Der Verband Privater Bauherren ist eine…
LEIPZIG/HALLE. Das Regionalbüro Leipzig/Halle des Verbands Privater Bauherren (VPB) zieht um. Ab dem 1. Juli berät Dipl.-Ing. Rüdiger Mattis private Bauherren im neuen Büro, in der Eisenacher Straße 14 in Leizig. Der Architekt und Bausachverständige ist dann auch unter der neuen Telefonnummer 0341 5614964 zu erreichen,…
BERLIN. Der Bau von Wohnungen in Deutschland stockt. Private wie öffentliche Bauherren stehen vor Baukosten in bisher nicht erreichten Höhen. Daher fordert der Verband Privater Bauherren die Politik auf, die im Koalitionsvertrag vereinbarte Wohneigentumsförderung nun endlich in die Tat umzusetzen: "Die von der…
VPB Newsletter Kein Spam. Nur die aktuellesten Informationen, Tipps, interessante Themen und exklusive Interviews - jeden Monat in Ihrem Posteingang. Ihre E-Mail-Adresse * Datenschutzerklärung lesen. Abonnieren Berater werden Drucken Link kopieren Der Verband Privater Bauherren e.V. bietet seinen Mitgliedern –…
Ein Interview mit VPB-Hauptgeschäftsführerin Dipl.-Ing. Corinna Merzyn Gut und preiswert bauen – ist das überhaupt möglich? Zwischen 250.000 und 300.000 Euro kostet heute ein schlüsselfertiges Haus. Das ist viel Geld, das die meisten Menschen über Jahre, wenn nicht Jahrzehnte hinweg finanzieren müssen. Umso mehr lohnt…
Interview mit Dipl.-Ing. Dieter Leukefeld, Leiter des VPB-Regionalbüros Nienburg Ökologie und Nachhaltigkeit - Was bedeutet eigentlich ökologisch bauen? Baureife Grundstücke sind Mangelware. In guten Lagen sind sie schon lange ausverkauft – oder so teuer, dass das Grundstück allein schon mehrere Hunderttausende kosten…
Ein Interview mit Dipl.-Ing. Hans Schröder Leiter des VPB-Regionalbüros Augsburg Die Kommunikation am Bau ist vielfach schlecht. Bauherren und Baufirmen reden oft aneinander vorbei, weil sie nicht dieselbe Sprache sprechen. Das führt zu Misstrauen und Streit. Bauherrenberater können bei solchen Konflikten vermitteln,…
MINDEN-LÜBECKKE. Das Regionalbüro Minden-Lübbecke des Verbands Privater Bauherren e.V. (VPB) zieht um: Ab dem 30. Januar 2006 berät Dipl.-Ing. Tanja Friedel-Levermann private Bauherren im neuen, größeren Büro, in der Pettenpohlstraße 5. Das neue VPB-Büro liegt zentral im Bankenviertel und hat eigene Parkplätze. Es ist…
Der Verband Privater Bauherren (VPB) eröffnet am 1. März sein 59. Regionalbüro in der Bundesrepublik. Das neue Beratungszentrum Neubrandenburg wird von Dipl.-Ing. (FH) Burkhard Werk geleitet. Er betreut mit seinem VPB-Beratungsbüro ab sofort den Bereich um Neubrandenburg, insbesondere die Regionen um Malchow und…
PINNEBERG/BERLIN. Der Verband Privater Bauherren (VPB) eröffnet am 1. Januar 2008 sein neues Regionalbüro in Pinneberg. Das neue Beratungszentrum wird von Dipl.-Ing. Jürgen Behrens geleitet, der ab sofort die Region zwischen Pinneberg, Itzehoe und Kaltenkirchen betreut. Der Verband Privater Bauherren ist eine…
KARLSRUHE. Der Verband Privater Bauherren (VPB) erweitert sein Beratungsbüro in Karlsruhe. Ab 1. Oktober wird VPB-Regionalleiter Reiner Hesse von drei weiteren Bausachverständigen unterstützt. Dipl.-Ing. Günter Beck ist zuständig für den Bereich südlich von Karlsruhe bis Rastatt, Gernsbach, Baden-Baden, Dipl.-Ing.…
BERLIN. "Soll das CO2-Gebäudesanierungsprogranmm auslaufen? Streicht die Bundesregierung die Zuschüsse für den barrierearmen Umbau?" Thomas Penningh, Vorsitzender des Verbands Privater Bauherren (VPB), kritisiert die Streichung der KfW-Sanierungsmittel im aktuellen Eckwertebeschluss der Bundesregierung vom 16. März.…
BERLIN. Viele Menschen reagieren allergisch auf Hausstaub. Im täglichen Kampf gegen ihre Allergie sind ihnen regelmäßiges Wischen und sorgfältige Hygiene zur lebensnotwendigen Gewohnheit geworden. Aber auch Menschen mit intaktem Immunsystem müssen sich vor Stäuben schützen, warnt der Verband Privater Bauherren (VPB).…
Ferienzeit, so warnt der Verband Privater Bauherren (VPB), ist Einbruchzeit. Viele Hausbesitzer verlassen sich auch in den Ferienwochen auf ihr sprichwörtliches Glück. Das kann aber auch schief gehen. Die Statistik zeigt: alle zwei bis drei Minuten wird in Deutschland eingebrochen, die Gesamtschadenssumme addiert sich…
HAMM. Der Verband Privater Bauherren (VPB) eröffnet am 15. April sein 60. Regionalbüro in der Bundesrepublik. Das neue Beratungszentrum Hamm wird von Dipl.-Ing. Marc Dittmann geleitet. Er betreut mit seinem VPB-Beratungsbüro ab sofort den Bereich Hamm und Umgebung (mit den Orten Ahlen, Ascheberg, Bergkamen, Bönen,…
BERLIN. "Wer sich ein Gartenhaus kaufen möchte, der sollte vorher klären, welche baurechtlichen Genehmigungen er dazu benötigt", rät Rüdiger Mattis, Vorstandsmitglied des Verbands Privater Bauherren (VPB) und Leiter des VPB-Büros Leipzig/Halle. "Je nach Bundesland gelten nämlich unterschiedliche Bedingungen, ab wann…
BERLIN. Bauen bedeutet immer eine nervliche Belastung für die Bauherren, ganz besonders jedoch während der Corona-Krise. Materielle und personelle Engpässe, aber auch Veränderungen im Bauablauf durch notwendige Abstandsregeln können für Verzögerungen sorgen, so die Beobachtung der Experten im Verband Privater Bauherren…
OLDENBURG/BERLIN. Der Verband Privater Bauherren (VPB) hat sein Regionalbüro in Oldenburg neu besetzt: Dipl.-Ing. Stefan Frels leitet das VPB-Büro ab 1. September. Er übernimmt die Leitung des 1993 gegründeten Regionalbüros von Dipl.-Ing. Karl-Ulrich Schunke, der mit seinem Team in den vergangenen 26 Jahren die…
BERLIN. Etwa 80 Prozent der Bauherren, deren Schlüsselfertiganbieter während der Bauzeit pleitegeht, haben sich vorher nicht von einem unabhängigen Experten beraten lassen, sondern auf ihr Glück vertraut, so jedenfalls die Beobachtung des Verbands Privater Bauherren (VPB). "Hätten diese Bauherren ihren Bauvertrag schon…
Die aktuell sehr hohen Energiepreise sorgen bei Immobilieneigentümern für eine große Nachfrage nach Beratungsleistungen von Energieberatern. Der Druck, Energie einzusparen ist ebenso groß wie die von vielen als unübersichtlich empfundene Lage bei Förderungen und Vorschriften. Durchblick schaffen Energieberater. Doch…
BERLIN. Alte Siedlungshäuser haben ihren besonderen Reiz. Sie haben Stil, sind solide gebaut, von der Größe her ideal für Familien. Und sie stehen zentral und auf großen Grundstücken. Allerdings lassen Haustechnik und Wärmedämmung oft zu wünschen übrig. Viele der Häuser aus der Zeit zwischen 1900 und dem Ersten…
Bauen ist eine komplexe Angelegenheit. Dabei kann es auch bei größtmöglicher Sorgfalt einmal Probleme geben, so die langjährige Erfahrung des Verbands Privater Bauherren (VPB). Manchmal zeigen sich Mängel auch erst einige Zeit nach dem Einzug. Damit der Hausbesitzer dann nicht auf seinem Schaden sitzen bleibt, hat der…