BERLIN. "Immer wieder kommen Bauherren zu uns, klagen über Mängel am erst kürzlich bezogenen Haus, haben aber nicht einmal Pläne, weil ihr Schlüsselfertiganbieter sie ihnen beim Einzug nicht übergeben hat." Klaus Kellhammer, Vorstandsmitglied des Verbands Privater Bauherren (VPB) kritisiert diese alltägliche Praxis.…
BERLIN. "Bauen ist eine komplexe Angelegenheit. Dabei kann es auch bei größtmöglicher Sorgfalt einmal Probleme geben", weiß Thomas Penningh, Vorsitzender des Verbands Privater Bauherren (VPB) aus langjähriger Erfahrung. Manchmal zeigen sich Mängel auch erst einige Zeit nach dem Einzug. Damit der Hausbesitzer dann nicht…
April 2017 Alle Fragen & Antworten zum Bauvertragsrecht Bauherr asked: on April 19, 2017 10:42 am Ab 2018 bekomme ich also ein Widerrufsrecht für den Bauvertrag. Prima. Ich kann also zurückziehen, wenn ich merke, dass ich kein Geld bekomme oder mir das Gnaze doch zu teuer wird. Stimmt das oder nicht? In Ihren FAQs…
BERLIN. Das Gebäudeenergiegesetz schreibt vor, dass Neubauten bestimmte energetische Ziele erreichen müssen. An der Dämmung des Hauses führt kein Weg vorbei. Hauskäufer und Bauherren sollten beim Kauf darauf achten, dass möglichst nachhaltige Baustoffe eingesetzt werden. Gerade bei den Dämmstoffen greifen die…
WITTENBERG/DESSAU/BERLIN. Der Verband Privater Bauherren (VPB) eröffnet am 1. Februar 2015 sein neues Regionalbüro Wittenberg-Dessau. Das neue Beratungszentrum wird von Dipl.-Ing. Uwe Kill geleitet, der ab sofort den nordöstlichen Bereich Dessau, Wittenberg bis Annaburg und den südwestlichen Bereich zwischen…
VPB-Experteninterview VPB Newsletter Kein Spam. Nur die aktuellesten Informationen, Tipps, interessante Themen und exklusive Interviews - jeden Monat in Ihrem Posteingang. Ihre E-Mail-Adresse * Datenschutzerklärung lesen. Abonnieren Angebote unserer Netzwerkpartner Wenn es für Bauherren interessante Informationen von…
Selten gibt man in seinem Leben mehr Geld aus als beim Kauf einer Immobilie. Und doch sind Verbraucher schlechter geschützt als beim Autokauf. Kaum zu glauben: Wohnungskäufer können bis heute keinen rechtssicheren und fairen Vertrag mit einem Bauträger abschließen. Bei Insolvenzfall des Bauträgers sind die Bauherren…
BERLIN. Zwei Millionen Blitze zucken jedes Jahr über Deutschland, knapp 57.000 Mal schlagen sie ein. Dabei verursachen sie zum Teil enorme Schäden, vom Stromausfall bis hin zum Brand des Hauses. Deshalb rät der Verband Privater Bauherren (VPB) auch privaten Hausbesitzern über Blitzschutz am eigenen Haus nachzudenken.…
PADERBORN/HÖXTER. Der Verband Privater Bauherren (VPB) eröffnet am 1. Juni sein neues Regionalbüro in der Region Paderborn. Das neue Beratungszentrum in Höxter wird von Dipl.-Ing. Bernhard Borgolte geleitet. Er betreut mit seinem VPB-Beratungsbüro ab sofort die Region rund um Paderborn, Höxter und Hochstift. Der…
BERLIN. "Endlich ist Schluss mit dem Sanierungsstau in zahlreichen Eigentumswohnungsanlagen. Mit dem Inkrafttreten des neuen Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) am 1. Juli ändert sich einiges zum Besseren", begrüßt Thomas Penningh, Vorsitzender des Verbands Privater Bauherren (VPB) die Verordnungsnovelle. "Wichtige…
BERLIN. Wer sich mit dem Gedanken trägt, eine Immobilie zu kaufen oder zu mieten, sollte die Besichtigung gut vorbereiten, so Holger Freitag, Vertrauensanwalt des Verbands Privater Bauherren. Bevor die ersten Termine vereinbart werden, sollte eine Bedarfsanalyse erfolgen, rät Freitag: "Was wird wirklich benötigt,…
Die Baubeschreibung ist unentbehrlich, denn nur so erfahren Bauherren rechtzeitig, was sie für ihr Geld bekommen. Die Baubeschreibung muss sehr konkret sein, denn sie wird im Regelfall später auch Vertragsbasis. Mit dem Instrument sollen Bauherren nun auch erstmals verschiedene Angebote unterschiedlicher…
BERLIN. "Bauen kostet Geld, deshalb sparen Baufirmen, wo sie können. Oft auch an Details, wie den Heizkörpern", so beobachtet Dipl.-Ing. (FH) Marc Ellinger, Sachverständiger im Verband Privater Bauherren (VPB) und Leiter des VPB-Regionalbüros Freiburg-Südbaden. Entscheidend für die Dimensionierung der Heizung in den…
BERLIN. Eine mit Wasser vollgelaufene Baugrube, einsturzgefährdete Nachbarhäuser, evakuierte Anwohner, unterbrochene Versorgungsleitungen für Strom, Wasser, Gas und Wärme sowie wechselseitige Schuldzuweisungen von Behörden, Bauunternehmern, Eigentümern und Nachbarn – das Bau-Desaster in Berlin Köpenick hat viele…
BERLIN. Direkt vor der Haustür ins erfrischende Nass springen – das ist für viele Hauseigentümer im Sommer ein verlockender Gedanke. Je nach Größe oder Bauweise ist für den Swimming-Pool im eigenen Garten jedoch eine Baugenehmigung erforderlich. Darauf weist der Verband Privater Bauherren (VPB) hin. Entscheidend ist…
BERLIN. Der Verband Privater Bauherren (VPB) begrüßt das neue Gesetz zur steuerlichen Förderung des Mietwohnungsbaus. Es ist am 5. August 2019 in Kraft getreten und sieht Sonderabschreibungen für neue Mietwohnungen vor; geregelt werden sie im § 7b des Einkommensteuergesetzes (EStG). "Das ist ein Schritt in die richtige…
BERLIN. Eigentumswohnungsanlagen sind aktuell die beliebteste Form der Wohnimmobilie. Nicht nur Neubauten, auch sanierte Altbauten sind auf dem Markt. Investoren revitalisieren historische Gewerbebauten, dabei entsteht manches schicke Loft. Alte Kasernen werden saniert, die einstigen Stuben zu Appartements umgebaut…
Allergien plagen Millionen Menschen. Aber längst nicht alle Allergien werden von Gräsern oder Pollen ausgelöst, viele werden auch durch ungesunde Wohnverhältnisse verursacht, so der Verband Privater Bauherren (VPB). Wer unter Heuschnupfen, gereizten Augen, Nase oder Rachen leidet, wer Opfer unerklärlicher…
BERLIN. Bundesjustizminister Heiko Maas hat vergangene Woche den Kabinettsentwurf zum neuen Bauvertragsrecht vorgelegt und privaten Bauherren mehr Verbraucherrechte versprochen. Der Verband Privater Bauherren (VPB) begrüßt grundsätzlich die Bemühungen der Bundesregierung um ein neues verbraucherfreundlicheres…
BERLIN. Wer baut, der muss nicht nur geltende Gesetze einhalten, sondern sich stets auch mit seinen Nachbarn arrangieren. Dabei helfen Verordnungen, Bebauungspläne und das Nachbarrecht. Denn bekanntlich kann "der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt". Wilhelm Tells Erkenntnis teilen…
Wir sind immer für Sie da und vor Ort! Baubegleitung , laufende Kontrollen, energetische Sanierungsberatung und die Begutachtung von Altbauten lassen sich nicht vom Schreibtisch aus erledigen! Deshalb kommen wir zu Ihnen ins Haus und auf Ihre Baustelle! Termine vereinbaren Sie bitte über: VPB Regionalbüro Berlin…
März 2019 Alle Fragen & Antworten zum Thema Eigentumswohnung Bauherr/in asked: on März 8, 2019 2:31 pm Hallo, ich habe im vergangenen Jahr eine Eigentumswohnung gekauft, welche ich vermietet habe. Der Makler sagte mir, dass die Wohnung sich in einem guten Zustand befindet. Leider stellte sich seit der Nutzung durch den…
Wir sind immer für Sie da und vor Ort! Baubegleitung , laufende Kontrollen, energetische Sanierungsberatung und die Begutachtung von Altbauten lassen sich nicht vom Schreibtisch aus erledigen! Deshalb kommen wir zu Ihnen ins Haus und auf Ihre Baustelle! Termine vereinbaren Sie bitte über: VPB Regionalbüro Braunschweig…
Wir sind immer für Sie da und vor Ort! Die laufende Bau- und Qualitätskontrolle bei Neubauten, die energetische Sanierung oder auch die Beurteilung von Altbauten lassen sich nicht vom Schreibtisch aus erledigen. Deshalb kommen wir selbstverständlich zu Ihnen ins Haus und auf Ihre Baustelle! Immer wenn Sie uns brauchen!…
BERLIN. Schimmel ist kein reines Altbauproblem. Im Gegenteil: Immer häufiger entdecken Bausachverständige Schimmel auch im Neubau. Der Verband Privater Bauherren (VPB) schlägt Alarm. Manche Familie dürfte in ihr Haus gar nicht erst einziehen. Der Schimmel macht es von vornherein unbewohnbar, warnt der…