ISERLOHN/BERLIN. Der Verband Privater Bauherren (VPB) eröffnet am 1. Juni sein neues Regionalbüro in Iserlohn. Dipl.-Ing. Andrea Blömer betreut mit ihrem Team ab sofort die Region um Iserlohn, speziell den Postleitzahlenbereich 58. Das neue VPB-Regionalbüro hat seine Räume in der Uferstraße 1 in 58644 Iserlohn. Es ist…
DORTMUND/BERLIN. Der Verband Privater Bauherren (VPB) besetzt am 1. Juni sein Regionalbüro in Dortmund neu. Dipl.-Ing. Gregor Schönfelder betreut mit seinem Team ab sofort die Region um Dortmund, speziell den Postleitzahlenbereich 44135 - 44388. Das neue VPB-Regionalbüro hat seine Räume in der Hohe Straße 103 in 44139…
POTSDAM/BERLIN. Der Verband Privater Bauherren (VPB) hat zum 1. Juni sein Regionalbüro in Potsdam neu besetzt. Dipl.-Ing. Martin Eckardt betreut mit seinem Team ab sofort die brandenburgischen Gebiete rund um Potsdam. Das neue VPB-Regionalbüro hat seine Räume in der Wetzlarer Straße 28–88 in 14482 Potsdam. Es ist…
BERLIN. Das eigene Haus ist die wertvollste Anschaffung im Leben der meisten Menschen, deshalb sollte diese Investition von Beginn an gut abgesichert werden. Dazu rät der Verband Privater Bauherren (VPB). Zu den wichtigsten Versicherungen für private Bauherren gehören nach Ansicht des Verbraucherschutzverbandes die…
BERLIN. "Werden Sie Eigentümer! Kaufen Sie Ihre Mietwohnung und zahlen Sie ab sofort die Miete in die eigene Tasche." Landauf landab verkaufen Baugenossenschaften und Wohnungsgesellschaften ihre Immobilien und bieten sie mit verlockenden Konditionen den eigenen Mietern an. Mancher Umworbene erfüllt sich den Wunsch nach…
BERLIN. Grundstück, Haus oder Eigentumswohnung dürfen in Deutschland nur über einen Notar gekauft werden. Der Notar übernimmt mit der Abwicklung der Grundstücks- und Immobiliengeschäfte hoheitliche Aufgaben. Er ist in diesem Zusammenhang an eine Gebührenordnung gebunden und muss gesetzliche Vorschriften erfüllen. Das…
BERLIN. Wenn der Winter wieder vor der Tür steht, dann ist es höchste Zeit, das eigene Haus auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten, rät der Verband Privater Bauherren (VPB). Mehrere Dinge müssen in den Herbstwochen erledigt werden, damit die Immobilie in den nasskalten Wintermonaten nicht leidet. Der VPB hat dazu einen…
BERLIN. Der deutsche Winter hat es in sich. Weniger die Kälte, aber vor allem die vielen starken Stürme setzen den Häusern jedes Jahr enorm zu, warnt der Verband Privater Bauherren (VPB). Aber nicht immer bemerken die Besitzer und Bewohner die Schäden gleich. Damit unerkannte Schäden nicht zu teuren Spätfolgen führen,…
Bei Fachwerksanierungen gibt es keine Patentlösungen BERLIN. Für die Sanierung historischer Fachwerkhäuser gibt es keine Patentlösungen, so die Jahrzehnte lange Erfahrung des Verbands Privater Bauherren (VPB). Fachwerkhäuser sind individuelle Architekturen und lassen sich deshalb auch nicht mit standardisierten…
BERLIN. "Viele Bauherren führen Bautagebücher. Nicht alle nutzen dabei die Möglichkeiten zur lückenlosen Dokumentation ihres Bauprojektes. Das sollten sie aber, sonst wird aus dem Bautagebuch lediglich ein nettes Erinnerungsalbum", beobachtet Dipl.-Ing. (FH) Marc Ellinger, Sachverständiger beim Verband Privater…
VPB: Bei der Hausplanung schon ans Alter denken Bauherren von heute sollten bereits an ihr Alter denken und vorausschauend barrierefrei planen. Das rät der Verband Privater Bauherren (VPB). Der Verbraucherschutzverband weiß aus Erfahrung: In der Planungsphase können viele Details bedacht werden, um das Einfamilienhaus…
Jedes Haus "lebt" - im wahrsten Sinne des Wortes. Arglose Hausbesitzer teilen sich ihr Heim mit unliebsamen und lästigen Mitbewohnern: Schimmelpilzen, Bakterien, Hefepilzen, Schädlingen und Milben. Im Laufe der Jahrtausende hat sich der Mensch zwar mehr oder weniger an die Störenfriede gewöhnt, lästig – und mitunter…
BERLIN. In Deutschland leben rund 6,6 Millionen Menschen mit Handicap, zwei Drittel von ihnen sind über 55 Jahre alt. Manche Menschen sind von Geburt an behindert, andere verlieren erst später im Leben Sehkraft oder Hörvermögen und sind nach einem Unfall oder im Alter auf den Rollstuhl angewiesen. Behinderungen können…
WETZLAR. Der Verband Privater Bauherren (VPB) eröffnet am 1. Oktober sein 63. Regionalbüro in der Bundesrepublik. Das neue Beratungszentrum wird von Architektin Dipl.-Ing. Irmtraud Swoboda geleitet. Sie betreut mit ihrem in Braunfels ansässigen VPB-Beratungsbüro ab sofort die Region rund um Wetzlar, den…
BERLIN. "Der Trend geht Richtung Wohnen in der Stadt", konstatiert Thomas Penningh, Vorsitzender des Verbands Privater Bauherren (VPB) jüngste Entwicklungen. "Immer mehr Menschen, darunter auch viele Ältere, wissen die hervorragende Infrastruktur der großen und kleineren Städte zu schätzen." Wie aber wohnt es sich…
BERLIN. Der Verband Privater Bauherren (VPB) feierte gestern (8.) sein 30-jähriges Bestehen mit einem Festakt im historischen Kassensaal der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) am Berliner Gendarmenmarkt. Aus Anlass des Jubiläums verlieh der Verbraucherschutzverband den Preis "Transparente Baubeschreibung", den er im…
Interview mit dem VPB-Vorsitzenden Thomas Penningh zum Weltverbrauchertag am 15. März 2007 Frage: Herr Penningh, der Verband Privater Bauherren berät Hausbauer und Immobilienkäufer. Das tun andere auch. Auf dem Sektor betätigen sich inzwischen viele Beratungsvereine und auch kommerzielle Firmen. Warum sollte ein…
BERLIN. Jedes Haus "lebt" - im wahrsten Sinne des Wortes. Arglose Hausbesitzer teilen sich ihr Heim mit unliebsamen und lästigen Mitbewohnern: Schimmelpilzen, Bakterien, Hefepilzen, Schädlingen und Milben. Im Laufe der Jahrtausende hat sich der Mensch zwar mehr oder weniger an die Störenfriede gewöhnt, lästig – und…
BERLIN. Immer wieder hören und lesen Hausbesitzer von gesundheitsgefährdendem Radon in deutschen Kellern. Das erschreckt viele Menschen. Dabei besteht kein Grund zur Panik, erläutert der Verband Privater Bauherren (VPB). Das Problem Radon lässt sich in der Regel bautechnisch lösen. Radon ist ein chemisches Element und,…
BERLIN. Viele Menschen reagieren allergisch auf Hausstaub. Im täglichen Kampf gegen ihre Allergie sind ihnen regelmäßiges Wischen und sorgfältige Hygiene zur lebensnotwendigen Gewohnheit geworden. Aber auch Menschen mit intaktem Immunsystem müssen sich vor Stäuben schützen, warnt der Verband Privater Bauherren (VPB).…
BERLIN. "Für die Sanierung historischer Fachwerkhäuser gibt es keine Patentlösungen", weiß Thomas Penningh, Vorsitzender des Verbands Privater Bauherren (VPB). "Fachwerkhäuser sind individuelle Architekturen und lassen sich deshalb auch nicht mit standardisierten Produkten modernisieren." Wer sein altes Fachwerkhaus…
BERLIN/KÖLN. "Ab Sommer 2008 wird der Energieausweis Pflicht für viele Besitzer älterer Häuser", erinnert Reimund Stewen, Vorstandsmitglied des Verbands Privater Bauherren (VPB). "Die neue Energieeinsparverordnung ist seit 1. Oktober 2007 in Kraft, und ab kommendem Juli müssen die ersten Vermieter und Verkäufer…
BERLIN/SCHWERIN. Holz ist ein Naturbaustoff und damit attraktiv auch für natürliche Bewohner - speziell für Pilze und Insekten. "Vor allem feuchte, alte Gebäude, die einige Jahre nicht richtig gepflegt wurden, werden von diesen Schädlingen gerne heimgesucht. Diese Gefahr dürfen Hausbesitzer nicht unterschätzen", warnt…
Interview zum Thema mit Dipl.-Ing. Thomas Penningh, Bausachverständiger und Vorsitzender des Verbands Privater Bauherren (VPB) Frage: Herr Penningh, der Verband Privater Bauherren kritisiert, Neubauten entsprächen zum großen Teil nicht der geltenden Energieeinsparverordnung EnEV. Wie kommen Sie darauf? Antwort: Der VPB…
BERLIN. Tausende Hausbesitzer sind davon bedroht, öffentliche Fördermittel zur Energieeinsparung zurückzahlen zu müssen. Zu diesem alarmierenden Ergebnis kommt eine Untersuchung des Verbands Privater Bauherren (VPB). Grund: Die für Fördermittel relevanten Vorschriften werden von vielen Schlüsselfertiganbietern nicht…