BERLIN. Immer wieder Streit gibt es um die Baustelleneinrichtung, so der Verband Privater Bauherren (VPB). Viele Baufirmen versuchen, Aufgaben und Ausgaben auf den Bauherrn abzuwälzen, die sie eigentlich selbst übernehmen sollten. Dazu zählen beispielsweise Dinge wie Wasser- und Stromanschlüsse, die Abfuhr von…
BERLIN. Steht im Vertrag das Wort "bauseits", dann müssen Bauherren besonders aufpassen, warnt der Verband Privater Bauherrn (VPB). Der Begriff "bauseits" suggeriert dem Laien, die Baufirma übernähme diese Arbeiten. Es ist aber tatsächlich umgekehrt. "Bauseits" heißt: Diese Aufgaben muss der Bauherr selbst veranlassen…
Bauen gehört immer noch zu den großen Abenteuern: Zehntausende Familien investieren Jahr für Jahr ihr gesamtes Vermögen in ein eigenes Zuhause und verschulden sich auf Jahrzehnte. Die eigene Immobilie ist die größte Anschaffung der meisten Menschen in ihrem Leben, so der Verband Privater Bauherren (VPB). Umso wichtiger…
BERLIN. Rund 25.000 Euro müssen Bauherren zusätzlich berappen, wenn sie ihren Hausbau nicht von Beginn an vom versierten Sachverständigen betreuen lassen. Diese stattliche Summe hat der Verband Privater Bauherren (VPB) bei seinen jährlichen Umfragen unter seinen Regionalbüros ermittelt. Dabei handelt es sich um die -…
VPB: Bauherren haben beim Bauträgervertrag Verbraucherrechte, tragen aber auch Risiken BERLIN Das geltende Bauvertragsrecht ist am 1. Januar 2018 in Kraft getreten und gilt für alle Verträge, die seit diesem Tag geschlossen wurden und werden, erklärt der Verband Privater Bauherren (VPB). Das Bauvertragsrecht ist Teil…
BERLIN. Eigentumswohnungen sind oft der erste Schritt in den Immobilienbesitz. Vor allem in Städten sind sie beliebt bei jüngeren Menschen, aber auch bei Älteren, die sich im Ruhestand noch einmal räumlich verkleinern möchten, so der Verband Privater Bauherren (VPB). Entsprechend gefragt sind innerstädtische…
BERLIN. Viele Bauherren klagen über Probleme beim Bauen: unerwartete Zeitverzögerungen, hohe Zusatzzahlungen, Baumängel und vor allem schlechte Kommunikation mit dem Schlüsselfertiganbieter. Nicht selten sind die Bauherren an ihrer Misere nicht ganz unschuldig, weiß der Verband Privater Bauherren (VPB) - sie verlassen…
BERLIN. Der Platz wird knapp in der City. Da brauchen Bauherren ungewöhnliche Ideen: Zum Beispiel auf Dächern bauen , so der Verband Privater Bauherren (VPB). Jedes Dach ist ein potenzieller Bauplatz, voll erschlossen und mit funktionierender Infrastruktur. Interesse am Aufstocken bestehender Mehrfamilienhäuser könnten…
BERLIN. Jeder Hausbau beginnt mit dem Baugrund. Deshalb spielt dessen Qualität auch eine im wahrsten Sinne des Wortes grundlegende Rolle beim Bauen. Gerade Käufer von Schlüsselfertighäusern, so der Verband Privater Bauherren (VPB), vertrauen oft leichtgläubig dem beauftragten Bauunternehmen und hoffen, er werde sich um…
Der Verband Privater Bauherren ist eine unabhängige, bundesweit tätige Verbraucherschutzgemeinschaft. Die Experten in den Regionalbüros beraten und betreuen Mitglieder in allen technischen Fragen des Grunderwerbs, des Kaufs von Alt- und Neubauten und des Bauens allgemein. Der VPB, gegründet 1976 in Hamburg, ist heute…
BERLIN. Das eigene Haus gilt als die ideale Altersvorsorge. "Das trifft zu, vorausgesetzt, die Besitzer haben es bei Renteneintritt abbezahlt, das Haus ist in gutem Zustand, und sie können sich die laufende Unterhaltung auf Dauer finanziell leisten", weiß Dipl.-Ing. Andreas Holtfrerich vom Verband Privater Bauherren…
BERLIN. "Dann gehen wir eben vor Gericht und verklagen die Firma, schließlich sind wir im Recht!" Solche Sätze hören die Bauherrenberater des Verbands Privater Bauherren (VPB) immer wieder. Bauherren ärgern sich, oft zu Recht, über ihre Baufirma, sie fühlen sich im Stich gelassen, mitunter verraten und verkauft. Ein…
LINDAU/BERLIN. Das Regionalbüro Lindau des Verbands Privater Bauherren (VPB) zieht um: Bauherrenberater Dipl.-Ing. Roman Schäfler ist ab 26. Juni 2015 im neuen Büro in der Rebhalde 5 in 88142 Wasserburg zu erreichen. Die bisherige Telefonnummer 08382 997396 bleibt erhalten, ebenso die E-Mail-Adresse lindau@vpb.de. Das…
BERLIN. Am heutigen Tag (1.7.) hebt Brandenburg den Grunderwerbsteuersatz von bislang fünf auf 6,5 Prozent an. "Mit der Erhöhung der Grunderwerbsteuer in immer mehr Bundesländern rückt das eigene Heim für viele junge Familien in weite Ferne", kritisiert Thomas Penningh, Präsident des Verbands Privater Bauherren (VPB).…
BERLIN. Der Trend geht zum Wohnen in der Stadt: In deutschen Großstädten entstehen urbane Eigentumswohnungsanlagen mit zum Teil mehreren hundert Wohnungen. Wer sich dort einkauft, der wird Teil der Eigentümergemeinschaft und ist damit nicht nur für seine eigene Wohnung, sondern auch für das gesamte…
BERLIN. Kein Haus ohne Pläne. Und zu jeder Planung gehört der sogenannte sommerliche Wärmeschutz. Die Energieeinsparverordnung (EnEV) schreibt ihn seit 2013 verbindlich vor. "Die meisten Bauherren kennen den Begriff allerdings gar nicht", beobachtet Volker Wittmann, Bausachverständiger beim Verband Privater Bauherren…
"Das Gesetz dürfte die Immobilienbesitzer deutlich besser schützen", prophezeit Corinna Merzyn, VPB-Hauptgeschäftsführerin. "Der erfreulich schlanke Gesetzesentwurf regelt die Voraussetzungen für die Zulassung professioneller Wohnungsverwalter: Sie müssen zuverlässig sein, nicht insolvent, sie müssen einen Fachlehrgang…
BERLIN. "Können Sie uns sagen, ob der angebotene Altbau sein Geld überhaupt wert ist?" Eine berechtigte Frage, die vorsichtige Kaufinteressenten stellen! "Wer eine Immobilie kaufen möchte, der muss schließlich wissen, ob sein Budget fürs Objekt reicht und ob er dafür einen reellen Gegenwert bekommt", erläutert…
BERLIN. Eigentumswohnungen sind im Augenblick beliebter als Einfamilienhäuser. Vor allem in den Städten entscheiden sich Bauherren vorwiegend für das Heim auf der Etage. Dabei schlucken sie manche Kröte, wenn nur die Lage stimmt, beobachtet der Verband Privater Bauherren (VPB). "Der Eigentumswohnungsmarkt ist ein…
BERLIN. Französische Balkone sind beliebt. Vor allem im Einfamilienhaus setzen sich die bodentiefen Fenster mit dem direkt davor montierten Gitter immer öfter durch, beobachten die Sachverständigen des Verbands Privater Bauherren (VPB). Die großen Fenster bringen viel Licht ins Haus und sind preiswerter als Balkone.…
Das Eigenheim auf der Etage verspricht sorgloses Wohnen, der Käufer hofft, er muss sich nicht um alles kümmern, kann Pflege und Verantwortung delegieren. Das ist ein Irrtum, denn wer sich in eine Wohnungseigentümergemeinschaft einkauft, der haftet samt seinen Miteigentümern für die gesamte Immobilie - gleich, ob es…
MARBURG/BERLIN. Der Verband Privater Bauherren (VPB) eröffnet am 1. Dezember 2015 ein neues Regionalbüro in Marburg. Das Beratungszentrum wird von Dipl.-Ing. Peter Reinwald geleitet, der mit seinem Team ab sofort die Region rund um Marburg betreut. Das Gebiet umfasst den Großraum Marburg- Biedenkopf-Gladenbach bis…
BERLIN. "Die meisten Bauherren denken eher an ihre neue Küche und die Badezimmerfliesen, als an den Kanal", weiß Dipl.-Bau.-Ing. Volker Wittmann, Bausachverständiger des Verbands Privater Bauherren (VPB) und Leiter des Regionalbüros Regensburg. "Dabei kosten Kanalanschlüsse zwischen 5.000 und 10.000 Euro. Da sollten…
BERLIN. Beratung ist gut. Viele Förderprogramme setzen sogar die Beratung voraus: Nur wer sich vor einer Baumaßnahme vom Experten ausführlich informieren lässt und zur Ausführungskontrolle einen Fachmann hinzuzieht, der bekommt Zuschüsse oder günstige Darlehen. Richtig so! Schließlich sollen öffentliche Mittel nicht…