BERLIN. Der Einsturz des Kölner Stadtarchivs hat sich möglicherweise durch Risse im Keller des Gebäudes angekündigt. Ob dem so war, das klären jetzt Sachverständige. Aber nicht erst seit diesem Unglück beunruhigen Risse im eigenen Wohnhaus viele Eigenheimbesitzer bundesweit. "Risse haben sehr unterschiedliche…
BERLIN. "Wir erleben derzeit, dass viele Baufirmen falsche, nicht zugelassene Produkte verwenden", konstatiert Dipl.-Ing. Norman Dietz, Bausachverständiger im Büro Hildesheim des Verbands Privater Bauherren (VPB). "Das ist für uns besonders irritierend, weil es sich vielfach um ansonsten gute und sorgfältig arbeitende…
BERLIN. Erdbeben in Italien sind regelmäßig in den Medien, Erdbeben in Deutschland seltener. Dabei bebt auch zwischen Alpen und Nordsee ab und zu der Boden, allerdings fallen die Schäden meist geringer aus als am Mittelmeer. "Trotzdem muss in einigen Gegenden Deutschlands erdbebensicher gebaut werden", erklärt…
BERLIN. Weiße Wannen sind heute nicht mehr teurer als schwarze. Sie sollten deshalb längst Standard sein, fordern Sachverständige des Verbands Privater Bauherren (VPB). Das Gegenteil ist allerdings der Fall: Immer noch bekommen viele Bauherren einen konventionellen Keller unter ihr Haus und plagen sich jahrzehntelang…
BERLIN. Neubauten sind teuer, deshalb schauen sich viele junge Bauherrenfamilien zurzeit im Bestand um. "Aktuell fließen enorme Summen in den Kauf von Altbauten", beobachtet Dipl.-Ing. Reimund Stewen, Sachverständiger und Vorstandsmitglied des Verbands Privater Bauherren (VPB). Im Bereich Köln, in dem der Experte…
BERLIN. Die Finanzkrise macht vielen Menschen Sorge. Sie wollen ihr Geld über die unsicheren Zeiten retten und suchen ein geeignetes Investment. Haus- und Grundbesitz, so hoffen viele, seien ein sicherer Hafen. "Grundsätzlich ist das auch so, denn Grund und Boden sind nicht beliebig vermehrbar und behalten deshalb…
BERLIN. Ein dünner Dämmstoff für alle Gelegenheiten, von der Rolle und dazu noch preiswert - es wäre phantastisch, wenn es ihn gäbe! Denn kein Haus wird heute mehr ohne Wärmedämmung gebaut. Auch wer seine Altimmobilie energetisch saniert, greift fast automatisch zum Wärmedämmverbundsystem. Kein Wunder, wenn der Markt…
BERLIN. Im Augenblick werden bundesweit mehr Eigentumswohnungen gekauft als Einfamilienhäuser. Vor allem in den Städten geht der Trend zum Eigenheim auf der Etage. Die meisten Wohnungsanlagen werden von Bauträgern realisiert. Die wenigsten Bauherren wissen ganz genau, auf was sie sich beim Kauf einer Wohnung einlassen:…
Der Verband Privater Bauherren ist eine unabhängige, bundesweit tätige Verbraucherschutzgemeinschaft. Die Experten in den Regionalbüros beraten und betreuen Mitglieder in allen technischen Fragen des Grunderwerbs, des Kaufs von Alt- und Neubauten und des Bauens allgemein. Der VPB, gegründet 1976 in Hamburg, ist heute…
VPB Bausachverständiger Regionalbüro Wiesbaden/Mainz Dipl. Des. Renate Koppenhöfer Dipl. Des. Innenarchitektur seit 1978 Mitglied der Architektenkammer Hessen - seit 14.8.1984 (Innenarchitektur) bzw. - seit 3.9.1985 (Architektur) Bauherrenberaterin für den VPB seit August 2000 Sachverständige für Schäden an Gebäude…
BERLIN. Viele Bauherren klagen über Probleme beim Bauen: unerwartete Zeitverzögerungen, hohe Zusatzzahlungen, Baumängel und vor allem schlechte Kommunikation mit dem Schlüsselfertiganbieter. Nicht selten sind die Bauherren an ihrer Misere nicht ganz unschuldig, weiß der Verband Privater Bauherren (VPB) - sie verlassen…
BERLIN. Bauen ist komplex. Deshalb gibt es beim Bauen auch Streit - mit Behörden, Planern, Baufirmen, Nachbarn. Und weil Streiten immer Zeit und Geld kostet, lohnt es sich, Streit zu vermeiden - das zumindest empfehlen die Sachverständigen des Verbands Privater Bauherren (VPB), die täglich mit Ärger und…
BERLIN. Tausende Hausbesitzer sind davon bedroht, öffentliche Fördermittel zur Energieeinsparung zurückzahlen zu müssen. Zu diesem alarmierenden Ergebnis kommt eine Untersuchung des Verbands Privater Bauherren (VPB). Grund: Die für Fördermittel relevanten Vorschriften werden von vielen Schlüsselfertiganbietern nicht…
BERLIN. Stilvolle Altbauwohnungen verkaufen sich in großen Städten fast von selbst. Schlichtere Bestandswohnungen dagegen sind mitunter schwer an den Käufer zu bringen. Die Ausstattung ist oft einfach und meist recht abgewohnt. Um für solche Räume gute Preise zu erzielen, peppen immer öfter Makler und Verkäufer die…
BERLIN. "Die meisten Bauherren denken eher an ihre neue Küche und die Badezimmerfliesen, als an den Kanal", weiß Dipl.-Bau.-Ing. Volker Wittmann, Bausachverständiger des Verbands Privater Bauherren (VPB) und Leiter des Regionalbüros Regensburg. "Dabei kosten Kanalanschlüsse zwischen 5.000 und 10.000 Euro. Da sollten…
BERLIN. Die Insolvenz einer Baufirma kann auch den privaten Bauherrn in den Ruin ziehen. Die Ursache des Problems liegt in der Regel im Zahlungsplan. "Der Zahlungsplan ist, neben der Bau- und Leistungsbeschreibung, das A und O des Bauvertrags", erläutert Thomas Penningh, Präsident des Verbands Privater Bauherren (VPB).…
BERLIN. Radon ist ein natürliches Gas, das beim Abbau von Radium im Erdreich entsteht. Auf seinem Weg nach oben dringt es durch undichte Bodenplatten in Häuser ein und reichert sich dort zu ungesunden Konzentrationen an: Radon wird heute für einen Teil der Lungenkrebserkrankungen in Deutschland verantwortlich gemacht.…
BERLIN. "Die KfW-Bank geht den richtigen Weg: Sie fördert nicht nur die energieeffiziente Sanierung von Altbauten, sondern auch die dafür nötige Baubegleitung durch unabhängige Sachverständige", lobt Thomas Penningh, Präsident des Verbands Privater Bauherren (VPB). "Die Zuschüsse zur Baubegleitung während der Sanierung…
Die Nachkriegsarchitektur steht zum Verkauf. Der Verband Privater Bauherren (VPB) beobachtet dies seit einiger Zeit: Immer mehr junge Familien kaufen Bungalows und Siedlungshäuser aus den 1950er und 1960er Jahren. Viele übernehmen sie auch von ihren Eltern und Großeltern und möchten die Immobilien zeitgemäß sanieren .…
BERLIN. Was ist mein Haus eigentlich wert? Viele Immobilienbesitzer, die ihre Häuser verkaufen möchten oder vielleicht sogar veräußern müssen, haben nur vage Vorstellungen vom Wert ihrer Immobilie. Deshalb, so beobachtet der Verband Privater Bauherren (VPB), lassen sich immer mehr Hausbesitzer ein Wertgutachten vom…
BERLIN/MÜNCHEN. "Da packen wir eben selbst mit an!" So macht sich mancher Bauherr Mut. Angesichts enormer Baupreise scheint das zunächst auch keine schlechte Idee. "Aber", so warnt Bernhard Riedl vom Verband Privater Bauherren (VPB) in München, "Häuslebauer dürfen sich nicht überschätzen. Wer selbst baut, der braucht…
BERLIN. Wer auf seinem eigenen Grundstück baut, ist Bauherr und für Haus und Grund verantwortlich. Nach Erfahrung des Verbands Privater Bauherren (VPB) entscheiden sich heute rund 90 Prozent der Bauherren für ein Schlüsselfertigobjekt. Das heißt, sie delegieren den Hausbau an einen Generalübernehmer (GÜ) oder einen…
BERLIN. Reparaturen am Haus lässt man am besten im Sommer erledigen. Auch Sanierungsarbeiten, wie etwa der Einbau einer neuen Dachdämmung oder der Austausch von Fenstern sind im Sommer wesentlich einfacher zu organisieren als in anderen Zeiten. „In der warmen Jahreszeit spart man so Energie, die sonst über das Dach…
VPB Bausachverständiger Regionalbüro Hanau/Aschaffenburg Dipl.-Ing. Jens Gierhardt Diplomingenieur (FH) seit 06.1998 Von der Ingenieurkammer Hessen öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden seit 06.2018 Sachverständiger für Baubetrieb / Bauleitung & Bauüberwachung seit 02.2006…