BERLIN. Radon ist ein natürliches Gas, das beim Abbau von Radium im Erdreich entsteht. Auf seinem Weg nach oben dringt es durch undichte Bodenplatten in Häuser ein und reichert sich dort zu ungesunden Konzentrationen an: Radon wird heute für einen Teil der Lungenkrebserkrankungen in Deutschland verantwortlich gemacht.…
BERLIN. "Viele Menschen hängen am eigenen Heim und möchten im Alter nicht umziehen, sondern möglichst lange in ihrem Zuhause leben", konstatiert Dipl.-Ing. Irmtraud Swoboda, Sachverständige des Verbands Privater Bauherren (VPB) und Leiterin des VPB-Büros Wetzlar. "Das ist sinnvoll, denn die Bewohner kennen ihr Haus in-…
BERLIN. "Die Mietpreisbremse berücksichtigt die Bedürfnisse vieler Familien nicht", kritisiert Thomas Penningh, Präsident des Verbands Privater Bauherren (VPB). "Die als Verbraucherschutz gedachte Maßnahme geht an großen Teilen der Bevölkerung vorbei, denn weniger als die Hälfte der Bevölkerung lebt in Deutschland…
BERLIN. Der Platz wird knapp in der City. Da brauchen Bauherren ungewöhnliche Ideen: Zum Beispiel auf Dächern bauen, so der Verband Privater Bauherren (VPB). Jedes Dach ist ein potenzieller Bauplatz, voll erschlossen und mit funktionierender Infrastruktur. Interesse am Aufstocken bestehender Mehrfamilienhäuser könnten…
"Klimaschutz nicht kippen und Vertrauen erhalten – zu viel steht auf dem Spiel" BERLIN. Die Aktion "Impulse für den Wohnungsbau", an der sich 30 Organisationen und Institutionen der Wohnungs-, Bau- und Immobilienbranche, so auch der Verband Privater Bauherren (VPB) und der Deutsche Mieterbund, beteiligen, fordert die…
Wer sein bestehendes Haus erweitern möchte, der hat die Wahl zwischen anbauen, aufstocken oder Satteldach ausbauen. In vielen Wohngebieten ist das Aufsatteln nicht möglich, weil der Bebauungsplan Flachdächer vorschreibt. Auch Anbauten müssen sich nach den Vorgaben des geltenden Bebauungsplanes richten oder, falls…
BERLIN. "Jedes Haus muss sicher gegründet werden, sei es mit einer Bodenplatte oder einem Keller. Dafür müssen die Planer den Baugrund genau kennen", konstatiert Raik Säbisch, Bausachverständiger beim Verband Privater Bauherren (VPB). "Viele Bauherren wissen das inzwischen und klären, ob im Bauvertrag ein…
BERLIN. Lärm macht krank. Deshalb gehört die Planung des Schallschutzes zu den wichtigsten Aufgaben beim Bauen. "Das ist allerdings nicht jedem Bauherrn bewusst", beobachtet Dipl.-Ing. Klaus-Dieter Hammes, Bausachverständiger des Verbands Privater Bauherren (VPB). "Nach wie vor nutzen Schlüsselfertiganbieter die…
Der Verband Privater Bauherren ist eine unabhängige, bundesweit tätige Verbraucherschutzgemeinschaft. Die Experten in den Regionalbüros beraten und betreuen Mitglieder in allen technischen Fragen des Grunderwerbs, des Kaufs von Alt- und Neubauten und des Bauens allgemein. Der VPB, gegründet 1976 in Hamburg, ist heute…
Was ist "nachhaltig"? Mit seinem neuen Leitfaden "Nachhaltig bauen – für die Zukunft planen" unterstützt der VPB angehende Bauherren bei der Konzeption einer zukunftsfähigen Wohnimmobilie. Sachverständiger Reimund Stewen, der sich seit Jahrzehnten mit ökologischem und nachhaltigem Bauen beschäftigt, erläutert die…
BERLIN. Geht während des Hausbaus die Baufirma pleite, dann ist das für viele Bauherren eine echte Katastrophe, weiß der Verband Privater Bauherren (VPB). Mit der Insolvenz stockt das Bauvorhaben für mindestens sechs Monate. Ursache für die lange Verzögerung ist das Insolvenzverfahren, das bestimmte Schritte und…
JENA-SAALELAND/BERLIN. Der Verband Privater Bauherren (VPB) eröffnet am 24. Oktober sein neues Regionalbüro Jena-Saaleland. Das neue Beratungszentrum wird von Dipl.-Ing. Klaus-Peter Frenzel geleitet, der ab sofort von Jena und Rudolstadt aus die Regionen rund um Jena und entlang der Saale betreut, konkret für die Stadt…
HAMBURG/BERLIN. Der Verband Privater Bauherren (VPB) verbessert sein Angebot für Bauherren in Hamburg und Umgebung: Zum 1. November eröffnet VPB-Regionalbüroleiter, Dipl.-Ing. Herbert Oberhagemann, das neue Hamburger VPB-Büro mitten in der City. Von dort aus betreut Herbert Oberhagemann mit seinem Team den gesamten…
BERLIN. In wenigen Wochen ist Weihnachten. Viele Bauherren möchten zum Jahreswechsel ins neue Heim ziehen. Das sollten sie nicht überstürzen, warnt der Verband Privater Bauherren (VPB). Vor dem Einzug steht nämlich die Bauabnahme - und die ist, neben der Vertragsunterzeichnung, der rechtlich gravierendste Schritt beim…
BERLIN. Früher ruhte der Bau im Winter. Heute halten Schnee und Eiseskälte niemanden mehr vom Bauen ab. Bauherren drängen zur Eile, Baufirmen versprechen ihnen den schnellen Einzug. Moderne Baustoffe ermöglichen die Arbeit bis fast an den Gefrierpunkt - vorausgesetzt, sie werden nach Vorschrift verarbeitet.…
BERLIN. Der Verband Privater Bauherren (VPB) begrüßt die Absicht des Bundeswirtschaftsministers, energetische Sanierungen an Wohnhäusern in Zukunft steuerlich zu fördern. Die direkte Abschreibung der Investitionen über zehn Jahre wird es Hausbesitzern erleichtern, ihre Immobilie energetisch zu sanieren. Auch die für…
BAUTZEN/BERLIN. Der Verband Privater Bauherren (VPB) eröffnet am 1. Januar 2011 sein neues Regionalbüro in Bautzen. Das neue Beratungszentrum wird von Dipl.-Ing. Rainer Klöpzig geleitet, der ab sofort die Region rund um Bautzen betreut, insbesondere das Stadtgebiet Bautzen als auch Görlitz, Zittau, Löbau, Weißwasser…
BERLIN. "Bauen ist eine komplexe Angelegenheit. Dabei kann es auch bei größtmöglicher Sorgfalt einmal Probleme geben", weiß Thomas Penningh, Vorsitzender des Verbands Privater Bauherren (VPB) aus langjähriger Erfahrung. Manchmal zeigen sich Mängel auch erst einige Zeit nach dem Einzug. Damit der Hausbesitzer dann nicht…
BERLIN. Ein Haus ist ein komplexes Werk. Fehler sind dabei auch bei größter Sorgfalt fast nicht zu vermeiden und zeigen sich nach Erfahrung des Verbands Privater Bauherren (VPB) manchmal auch erst Monate oder Jahre nach dem Einzug. Deshalb hat der Gesetzgeber jedem Bauherren eine Art Garantie auf sein neues Haus…
BERLIN. Millionen Menschen leiden unter Allergien, und gerade in diesem Jahr fliegen die Pollen früher denn je. Dabei macht Allergikern nicht nur der Aufenthalt im Freien zu schaffen, sondern oft auch die Luft in den eigenen Wänden. "Die meisten Menschen zollen der Innenraumluft in ihren Wohnungen und Häusern immer…
NIENBURG/HAMELN/BERLIN. Der Verband Privater Bauherren (VPB) eröffnet am 15. Februar 2011 sein neues Regionalbüro in Nienburg/Hameln. Das neue Beratungszentrum wird von Architekt Dipl.-Ing. Dieter Leukefeld geleitet, der ab sofort die Region rund um Nienburg, Walsrode und Hameln betreut, die Postleitzahlenbereiche…
KAISERSLAUTERN/BERLIN. Der Verband Privater Bauherren (VPB) eröffnet am 1. März 2011 sein neues Regionalbüro in Lauterecken. Das neue Beratungszentrum wird von Dipl.-Ing. Klaus Wagner M. Eng. geleitet, der ab sofort die Region rund um Kaiserslautern betreut, speziell die Postleitzahlenbereiche 66920-66999, 66840-66919,…
BERLIN. Dieser Winter hatte es wieder in sich: Eiseskälte und Sturm haben den Bauwerken zugesetzt. Was bei den aufgerissenen Straßenbelägen schon jetzt offensichtlich ist, das tritt bei Immobilien manchmal erst nach einiger Zeit zu Tage – Winterschäden! Hausbesitzer sollten sie nicht auf die leichte Schulter nehmen,…
BERLIN. Mit der Angst vor steigenden Kosten und dem Wunsch nach einem Haus möglichst im Grünen feuern Bauwillige den Immobilienmarkt zusätzlich an. Gesucht werden Bauland und gebrauchte Immobilien zum Umbau oder Abbruch. Um in den Besitz eines Grundstücks zu kommen, hoffen viele angehenden Bauherren auf Baufirmen, die…
BERLIN. Nasse Keller müssen so schnell wie möglich leer gepumpt und trockengelegt werden, rät der Verband Privater Bauherren (VPB) angesichts der Hochwasserschäden bundesweit. Je länger das Wasser im Haus steht, umso eher müssen Hausbesitzer mit Folgeschäden rechnen, speziell mit Schimmel. Besonders gefährdet sind nach…