VPB Bausachverständiger Regionalbüro Wittenberg-Dessau Dipl.-Ing. Uwe Kill Diplom-Ingenieur (FH) Architektur Sachverständiger für Planungs-, und Ausführungsfehler Prüfer für den Ausbildungsberuf Bauzeichner(in) Spezialkenntnisse und Fachgebiete Bautechnische Vertragsberatung Prüfung von Bauantragsunterlagen und…
Wir sind immer für Sie da und vor Ort! Baubegleitung , laufende Kontrollen, energetische Sanierungsberatung und die Begutachtung von Altbauten lassen sich nicht vom Schreibtisch aus erledigen! Deshalb kommen wir zu Ihnen ins Haus und auf Ihre Baustelle! Termine vereinbaren Sie bitte über: VPB Regionalbüro…
BERLIN. "Wenn im Vertrag das Wort "bauseits" steht, dann müssen Bauherren besonders aufpassen", warnt Dipl.-Bauing. Volker Wittmann, Sachverständiger im Verband Privater Bauherren (VPB) und Leiter des VPB-Büros in Regensburg. Der Begriff "bauseits" suggeriert dem Laien, die Baufirma übernähme diese Arbeiten. Es ist…
BERLIN. Millionen Menschen leiden unter Allergien, vor allem unter dem Pollenflug in der Natur. Aber nicht nur der Aufenthalt im Freien macht Allergikern zu schaffen, sondern oft auch die Luft in den eigenen Wänden. Die meisten Menschen zollen der Innenraumluft in ihren Wohnungen und Häusern immer noch viel zu wenig…
Radon ist ein radioaktives Edelgas. Es entsteht beim Zerfall von Uran, das in allen Gesteinen und Böden in unterschiedlich hoher Konzentration enthalten ist. Das Gas steigt durch die Bodenschichten Richtung Erdoberfläche auf und vermischt sich dort mit der Luft. In der Atmosphäre ist es in ungefährlich verdünnter Menge…
BERLIN/LINDAU. Fast eine Million Gebäude stehen in der Bundesrepublik unter Denkmalschutz. Viele davon sind Wohnimmobilien: Gründerzeitblöcke in Großstädten, Fachwerkhäuser in kleinen Dörfern, Siedlungs- und Arbeiterhäuser aus der Zeit um 1900, Vor- und Nachkriegsbungalows im Bauhaus-Stil, Landhäuser aus der…
BERLIN. Früher wurde im Winter nicht gebaut. Heute wird das ganze Jahre hindurch betoniert, gemauert, verputzt und Estrich gegossen. Möglich machen das milde Winter, moderne Baustoffe und mobile Heizungssysteme. Die Baustoffe müssen allerdings nach Herstelleran- und -vorgabe eingesetzt werden. Nicht alle Baufirmen…
BERLIN. Vor 50 Jahren waren sie hochmodern, heute stehen sie wieder zum Verkauf: die Fertighäuser der 1960er Jahre. Jeder kennt sie. Sie sind meist eingeschossig, haben einen winkelförmigen Grundriss und ein flachgeneigtes Dach. Weil sie meist auf großen Grundstücken in infrastrukturell gut erschlossener Nachbarschaft…
BERLIN. Stürme in Orkanstärke werden häufiger. Ebenso schwere Gewitter mit sintflutartigen Regenfällen. Auch Winterwetter setzt Häusern und besonders Dächern zu. Während zum Beispiel die Dachziegel bei Neubauten durch entsprechende Dachklammern bereits gegen die vom Klimawandel verursachten Wetterereignisse zusätzlich…
BERLIN. Corona verunsichert Immobilienkäufer wie -verkäufer: Sollen sie sich noch zur Besichtigung der Immobilie treffen, oder genügen Fotos, Pläne und ein 360-Grad-Video? Immer öfter bieten Makler solche Videos an, um Käufern eine Wohnung oder ein Haus schmackhaft zu machen. In Corona-Zeiten empfehlen manche das Video…
BERLIN. "Viele Bauherren schließen heute Hausbau-Verträge über 500.000 Euro oder mehr ab, ohne zu wissen, ob das Haus, das sie kaufen, auf ihrem Grundstück überhaupt gebaut werden darf." Diesen gefährlichen Trend beobachtet seit längerem schon Dipl.-Ing. Gerhard Schoberth, Bausachverständiger beim Verband Privater…
BERLIN. Häuser sind teuer. Umso wichtiger ist es, sie nachhaltig zu planen, damit sie lange bewohnbar bleiben. "Vorausschauende Bauherren denken deshalb auch von Anfang an barrierearm", empfiehlt Dipl.-Ing. Irmtraud Swoboda, Sachverständige des Verbands Privater Bauherren (VPB). "Nur wer sein Haus in jungen Jahren…
BERLIN. Neu bauen ist zurzeit ein teures Vergnügen. Deshalb suchen immer mehr Menschen Häuser im Bestand. Das beobachten die Sachverständigen des Verbands Privater Bauherren (VPB) bundesweit vor allem in den Ballungsgebieten. Gesucht wird alles, von der Eigentumswohnung bis zum Einfamilienhaus. Die Vorteile des Altbaus…
BERLIN - Ökologisch ist "in"! Jeder will ökologisch bauen, wohnen, modernisieren. Aber was genau ist eigentlich "ökologisch"? Und vor allem: Wie findet ein Bauherr einen Unternehmer, der nicht nur mit dem Etikett "ökologisch" wirbt, sondern tatsächlich entsprechend baut? "Der Markt ist groß und für Laien…
VPB: Bodenverhältnisse werden in vielen Bauverträgen zu günstig angesetzt BERLIN. Bauherren beginnen ihre Hausplanung meist mit Überlegungen zur Fassadengestaltung, Dachform und Innenausstattung. Wenig Gedanken machen sie sich nach Erfahrung des Verbands Privater Bauherren (VPB) über den Baugrund. Dabei ist der Boden…
VPB-Experten raten zu individuellen Lösungen: Statt Umzug im Alter lieber Barrieren im Haus abbauen Viele Menschen hängen am eigenen Heim und möchten im Alter nicht umziehen, sondern möglichst lange in ihrem Zuhause leben. Das beobachten die Sachverständigen des Verbands Privater Bauherren (VPB) immer wieder, wenn sie…
BERLIN. "Weiße Wannen sind heute nicht mehr teurer als schwarze. Sie sollten deshalb längst Standard sein", fordert Dipl.-Ing. Klaus-Dieter Hammes, Bausachverständiger im Verband Privater Bauherren (VPB) und Leiter des VPB-Büros Aachen. "Aber das Gegenteil ist der Fall. Immer noch bekommen viele Bauherren einen…
BERLIN. Rund 6.000 Eigentumswohnungen entstehen allein in Hamburg jedes Jahr. Auch andere Kommunen in der Bundesrepublik wachsen rasant. "Vor allem für jüngere Menschen ist die Eigentumswohnung der Einstieg ins Wohneigentum schlechthin", beobachtet Dipl.-Ing. Herbert Oberhagemann vom Verband Privater Bauherren. "Dabei…
BERLIN. "Viele Menschen hängen am eigenen Heim und möchten im Alter nicht umziehen, sondern möglichst lange in ihrem Zuhause leben", konstatiert Dipl.-Ing. Irmtraud Swoboda, Sachverständige des Verbands Privater Bauherren (VPB) und Leiterin des VPB-Büros Wetzlar. "Das ist sinnvoll, denn die Bewohner kennen ihr Haus in-…
Sie möchten im Alpenvorland und Umgebung bauen, sanieren oder eine Immobilie kaufen? Hier finden Sie Tipps und Hinweise, was Sie beim Neubau oder Kauf einer Immobilie bedenken sollten. VPB Bausachverständiger Regionalbüro Alpenvorland Dipl.-Ing. Gerhard Schoberth Gesellenbrief im Handwerk Architekturstudium an der TU…
Wir sind immer für Sie da und vor Ort! Die laufende Bau- und Qualitätskontrolle bei Neubauten, die energetische Sanierung oder auch die Beurteilung von Altbauten lassen sich nicht vom Schreibtisch aus erledigen. Deshalb kommen wir selbstverständlich zu Ihnen ins Haus und auf Ihre Baustelle! Immer wenn Sie uns brauchen!…
BERLIN. Der Sommer ist die ideale Zeit, um Reparaturen am Haus erledigen zu lassen. Auch größere Sanierungen, wie etwa die Dachdämmung oder der Fenstertausch, lassen sich im Sommer leichter organisieren als in der kalten Jahreszeit. Wenn das Dach tagelang offen steht und die Fenster herausgebrochen werden, dann sollte…
BERLIN. Zum Jahreswechsel am 31.12.2018 ist die Aktualisierung des Strahlenschutzgesetzes in Kraft getreten. Es enthält damit zum ersten Mal verbindliche Regelungen zum Radonschutz in Aufenthaltsräumen und nennt Referenzwerte für die Belastung mit Radon. Ab 300 Becquerel pro Kubikmeter (Bq/m³) im Jahresmittel müssen…
BERLIN. Nicht nur auf Schuhe oder Autos, sondern auch auf Häuser gibt’s "Garantie". Sie heißt korrekt Gewährleistung und dauert bei privaten Bauherrenvorhaben in der Regel fünf Jahre, erinnert der Verband Privater Bauherren (VPB). Weil sich viele Mängel erst nach und nach zeigen, hat der Gesetzgeber bei Arbeiten an…
BERLIN. Viele Hauseigentümer kennen das: Seltsame Flecken erscheinen plötzlich wie aus dem Nichts an Wand oder Decke. "Die Ursachen sind vielfältig", weiß Dipl.-Ing. (FH) Marc Ellinger vom Verband Privater Bauherren (VPB). "In jedem Fall sollten Betroffene die Abklärung der Ursachen nicht auf die lange Bank schieben,…