Der VPB hat das genau ausgerechnet: Wer beispielsweise im Raum München ein Reihenendhaus baut, mit drei Etagen, einschließlich Keller und 140 Quadratmetern Wohnfläche, der kann bei reinen Baukosten von knapp 254.000 Euro bis zu 19.000 Euro durch Eigenleistung einsparen. Ein vergleichbares Haus im Großraum…
BERLIN. Mit der Angst vor steigenden Kosten und dem Wunsch nach einem Haus möglichst im Grünen feuern Bauwillige den Immobilienmarkt zusätzlich an. Gesucht werden Bauland und gebrauchte Immobilien zum Umbau oder Abbruch. Um in den Besitz eines Grundstücks zu kommen, hoffen viele angehenden Bauherren auf Baufirmen, die…
Wie man unabhängige Bauherrenberater erkennt Artikel aus der "Welt am Sonntag" vom 23.3.2003 Drucken Link kopieren Auf die Haftungsregeln kommt es an Berlin - Mit dem Wunsch vieler Bauherren nach hilfreichen Informationen beim Eigenheimbau treiben manch angeblich unabhängige Beratungsstellen, Informationsvereine oder…
EISENACH. Der Verband Privater Bauherren (VPB) eröffnet am 1. Mai sein 61. Regionalbüro in der Bundesrepublik. Das neue Beratungszentrum in Eisenach wird von Dipl.-Ing. Michael Duske geleitet. Er betreut mit seinem VPB-Beratungsbüro ab sofort die Region rund um Eisenach, Bad Salzungen, Mühlhausen, Heilbad…
WETZLAR. Der Verband Privater Bauherren (VPB) eröffnet am 1. Oktober sein 63. Regionalbüro in der Bundesrepublik. Das neue Beratungszentrum wird von Architektin Dipl.-Ing. Irmtraud Swoboda geleitet. Sie betreut mit ihrem in Braunfels ansässigen VPB-Beratungsbüro ab sofort die Region rund um Wetzlar, den…
BERLIN, LEIPZIG, DRESDEN, MAGDEBURG. Hochwasserhilfe schnell und unbürokratisch. Der Verband Privater Bauherren bietet privaten Bauherren, deren Häuser vom Hochwasser betroffen sind, kostenlose und unbürokratische Erstberatungen an. Dabei stellt der unabhängige VPB-Sachverständige fest, in welchem Maße die Bausubstanz…
BERLIN/KÖLN. Der Verband Privater Bauherren und die Verbraucherzentrale NRW laden ein zum Informations- und Beratungstag für Eigentümerinnen und Eigentümer. Wer sich mit dem Kauf einer Immobilie, deren Neubau oder die Sanierung des Eigenheims beschäftigt, hat meist viele Fragen: Wie finde ich das passende Objekt,…
BERLIN. Das sonnige Sommerwetter hat auch seine Schattenseiten: Immer mehr Sonnenstunden und steigende Durchschnittstemperaturen sorgen dafür, dass der Schutz vor zu viel Sonneneinstrahlung immer bedeutender wird. Wohnungen und Büros benötigen für ein angenehmes Raumklima im Sommer den richtigen Sonnenschutz. Dieser…
MARBURG/BERLIN. Der Verband Privater Bauherren (VPB) eröffnet am 1. Dezember 2015 ein neues Regionalbüro in Marburg. Das Beratungszentrum wird von Dipl.-Ing. Peter Reinwald geleitet, der mit seinem Team ab sofort die Region rund um Marburg betreut. Das Gebiet umfasst den Großraum Marburg- Biedenkopf-Gladenbach bis…
Sie möchten in Hildesheim und Umgebung bauen, sanieren oder eine Immobilie kaufen? Hier finden Sie Tipps und Hinweise, was Sie beim Neubau oder Kauf einer Immobilie bedenken sollten. VPB Bausachverständiger Regionalbüro Hildesheim Dipl.-Ing. Architekt Norman-Marcel Dietz Abgeschlossenes Studium Architektur an HAWK (FH)…
Wir sind immer für Sie da und vor Ort! Baubegleitung , laufende Kontrollen, energetische Sanierungsberatung und die Begutachtung von Altbauten lassen sich nicht vom Schreibtisch aus erledigen! Deshalb kommen wir zu Ihnen ins Haus und auf Ihre Baustelle! Termine vereinbaren Sie bitte über: VPB Regionalbüro…
VPB Newsletter Kein Spam. Nur die aktuellesten Informationen, Tipps, interessante Themen und exklusive Interviews - jeden Monat in Ihrem Posteingang. Ihre E-Mail-Adresse * Datenschutzerklärung lesen. Abonnieren Expertentipps Interessante Expertentipps mit baurechtlichem Inhalt Drucken Link kopieren A Architektenhonorar…
BERLIN. Am 1. Januar 2009 ist das "Gesetz zur Förderung erneuerbarer Energien im Wärmebereich" - kurz EEWärmeG - in Kraft getreten. Alle Neubauten müssen nun einen Teil ihres Wärmebedarfs mit Hilfe regenerativer Energie decken. "Manche Schlüsselfertiganbieter", warnt Thomas Penningh, Architekt und Vorsitzender des…
BERLIN. "Wir begrüßen die neuen Zuschüsse der KfW-Bank zum barrierearmen Bauen und Sanieren", freut sich Thomas Penningh, Vorsitzender des Verbands Privater Bauherren (VPB). "Seit 2003, dem Europäischen Jahr der Menschen mit Behinderungen, gehört die bautechnische Beratung beim barrierefreien Bauen und Sanieren zum…
BERLIN. "Das eigene Haus ist die wertvollste Anschaffung im Leben der meisten Menschen", weiß Thomas Penningh, Vorsitzender des Verbands Privater Bauherren (VPB), "das ist ein guter Grund, diese Investition vorausschauend abzusichern." Damit Bauherren dabei nichts versäumen, hat der VPB nun den Ratgeber "Versicherungen…
Wir sind immer für Sie da und vor Ort! Baubegleitung , laufende Kontrollen, energetische Sanierungsberatung und die Begutachtung von Altbauten lassen sich nicht vom Schreibtisch aus erledigen! Deshalb kommen wir zu Ihnen ins Haus und auf Ihre Baustelle! Termine vereinbaren Sie bitte über: VPB Regionalbüro Braunschweig…
BERLIN. Zum 1. November 2020 ist das Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft getreten. Es überführt die bislang geltende Energieeinsparverordnung (EnEV), das Energieeinsparungsgesetz (EnEG) und das Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz (EEWärmeG) in ein einheitliches Gesetz und bereinigt Widersprüche und begriffliche…
BERLIN. Eigentumswohnungen sind oft der erste Schritt in den Immobilienbesitz. Vor allem in Städten sind sie beliebt bei jüngeren Menschen, aber auch bei Älteren, die sich im Ruhestand noch einmal räumlich verkleinern möchten, so der Verband Privater Bauherren (VPB). Entsprechend gefragt sind innerstädtische…
VPB-Experteninterview VPB Newsletter Kein Spam. Nur die aktuellesten Informationen, Tipps, interessante Themen und exklusive Interviews - jeden Monat in Ihrem Posteingang. Ihre E-Mail-Adresse * Datenschutzerklärung lesen. Abonnieren EEWärmeG Seit 1. Januar 2009 gilt in Deutschland das "Gesetz zur Förderung erneuerbarer…
Wir sind immer für Sie da und vor Ort! Die laufende Bau- und Qualitätskontrolle bei Neubauten, die energetische Sanierung oder auch die Beurteilung von Altbauten lassen sich nicht vom Schreibtisch aus erledigen. Deshalb kommen wir selbstverständlich zu Ihnen ins Haus und auf Ihre Baustelle! Immer wenn Sie uns brauchen!…
BERLIN. Der Begriff "Nachhaltigkeit" ist populär und wird heute für vieles verwendet, was mit Nachhaltigkeit wenig zu tun hat. Auch auf dem Bausektor werben immer mehr Schlüsselfertiganbieter mit dem Attribut "nachhaltig". Bei vielen dieser Angebote beschränkt sich die "Nachhaltigkeit" allerdings auf die Konzeption als…
BERLIN. Wer bauen oder modernisieren möchte, der sollte Aufträge nicht vorschnell vergeben, sondern immer zunächst mehrere Kostenvoranschläge einholen und Angebote und Leistungen sorgfältig vergleichen. Dazu rät der Verband Privater Bauherren (VPB). Auf keinen Fall sollten die Bauherren große Aufträge an den Erstbesten…
Wir sind immer für Sie da und vor Ort! Baubegleitung , laufende Kontrollen, energetische Sanierungsberatung und die Begutachtung von Altbauten lassen sich nicht vom Schreibtisch aus erledigen! Deshalb kommen wir zu Ihnen ins Haus und auf Ihre Baustelle! Termine vereinbaren Sie bitte über: VPB Regionalbüro Dortmund…
Mit dem Stichtag 1. Juli 2010 aktualisiert die KfW die Angebote für Bauherren und Sanierer. Neu hinzu kommen in den Programmen "Energieeffizient Bauen" die neuen Förderstufen "KfW-Effizienzhaus 70", "KfW-Effizienzhaus 55" und "KfW-Effizienzhaus 40" und im Bereich "Energieeffizient Sanieren" die Förderstufen…
BERLIN. Wer bauen möchte und dazu ein Grundstück sucht, der denkt selten an eine nach wie vor reale Gefahr: Blindgänger alter Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg. Immer noch liegen sie zu tausenden im Boden, vor allem in den Städten. Der Verband Privater Bauherren (VPB) rät deshalb allen Grundstückskäufern , nicht…