Bekannt war schon seit einigen Monaten, dass das Förderprogramm für Effizienzhäuser (KfW55) der staatlichen Förderbank KfW in den nächsten Wochen auslaufen werde. Die Nachricht führte nach Angaben des Ministeriums zu einem Ansturm und die Zahl der Anträge habe die bereitstehenden Mittel überstiegen. Daher habe die KfW…
BERLIN. „Die selbstgenutzte Immobilie verkaufen und weiter darin wohnen bleiben, um die Rente aufzustocken“ – so das Prinzip der Immobilienverrentung, für das in letzter Zeit verstärkt Werbung gemacht wird. Die durch die Corona-Pandemie ausgelöste Unsicherheit, niedrige bis negative Zinsen auf der einen Seite und ein…
BERLIN. Orkane und starke Stürme wie aktuell Xandra, Ylenia und Zeynep können Dächer abdecken und große Schäden verursachen. Der starke Wind entwickelt auf Dachflächen bereits ab Windstärke 7 eine Sogwirkung, die Dachziegel anheben können. Die Sogwirkung ist auf der windabgewandten Seite am stärksten Verrutscht…
"Wer ein Haus bauen will und auf Grundstücksuche ist, sollte vor dem Kauf einiges klären", gibt die Hauptgeschäftsführerin des Verbands Privater Bauherren (VPB), Corinna Merzyn zu bedenken. "Freie Grundstücke zu finden, ist vielerorts schwierig geworden, weiß Merzyn. Leider überlassen die meisten Kommunen neues Bauland…
Angabepflichten laufen von Juli bis Oktober 2022. Nicht alle Bundesländer weisen die Steuerpflichtigen individuell darauf hin! BERLIN. Die Reform der Grundsteuer tritt 2025 in Kraft. Das klingt nach viel Zeit. Aber bis dahin hat die Finanzverwaltung für gut 36 Millionen Objekte die neuen Bescheide zu erlassen. Die…
Mit unserem Bauherrenpreis unterstützen wir nun schon seit über 20 Jahren junge Familien auf ihrem Weg ins Eigenheim", erläutert Thomas Penningh, Präsident des Verbands Privater Bauherren (VPB) anlässlich der Verleihung des HÄUSER-Awards. "Die Nutzung des Bestands ist ebenso städtebaulich wie ökologisch sinnvoll. Es…
BERLIN. Wer ein Grundstück in „zweiter Reihe“ erwirbt, sollte vor dem Kauf genau in das Grundbuch sehen. Denn das Wegerecht über das Nachbargrundstück muss als Grunddienstbarkeit eingetragen sein. Nur so ist sicher, dass der Anspruch zur Nutzung der Zufahrt auf dem Nachbargrundstück nachhaltig gesichert ist. Ist das…
Die Anschaffung einer eigenen Immobilie – ist dafür jetzt der richtige Zeitpunkt? So fragen sich viele angesichts horrender Preise für Neubauten oder bestehende Häuser. Tatsächlich kennt die Preisentwicklung in vielen Regionen Deutschlands nur die Richtung nach oben. Doch sollte die Immobilie als Mittel der…
Baureife Grundstücke sind Mangelware. In guten Lagen sind sie schon lange ausverkauft – oder so teuer, dass das Grundstück allein schon mehrere Hunderttausende kosten kann. So richtet sich der Blick verstärkt auf die vielen Wohnhäuser, die in den vergangenen Jahrzehnten errichtet wurden. Viele Häuser der…
BERLIN. Ein ehrgeiziges Ziel hat sich die Bundesregierung beim Bau dringend benötigter Wohnungen gesetzt. 400.000 neue Wohnungen sollen jedes Jahr gebaut werden. Eine vom Bundesbauministerium beauftragte Studie ergab, dass es ausreichend bebaubare Flächen gebe. Corinna Merzyn, Hauptgeschäftsführerin des Verbands…
Impressum Verband Privater Bauherren e.V. Chausseestraße 8 10115 Berlin Tel.: 030 278901-0 Fax: 030 278901-11 E-Mail: info@vpb.de Vereinsregister AG Berlin-Charlottenburg Nr. 24307 Nz Vertretung Der Verband Privater Bauherren e.V. wird durch den Vorstand vertreten. Vorsitzender: Dipl.-Ing. Thomas Penningh, Braunschweig…
Kontakt Divers Frau Herr Anrede * Vorname * Nachname * Straße und Hausnummer * PLZ und Ort * E-Mail-Adresse * Telefonnummer Wobei sollen wir helfen? Kauf einer gebrauchten Immobilie Kauf einer neuen Immobilie Neubau Umbau Sonstige Fragen oder Anmerkungen Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Hiermit…
Shop Für Mitglieder und interessierte Bauherren veröffentlicht der VPB immer wieder Leitfäden und Informationsblätter. Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie alle zur Zeit per Versand erhältlichen Produkte. Nähere Informationen und Bestellhinweise erhalten Sie, wenn Sie auf das jeweiligen Produkt klicken. Leitfäden…
Baustellenanschrift Beitragsordnung des Verband Privater Bauherren e.V. gem. § 6 der Satzung. Der Vorstand des VPB hat auf seiner Sitzung am 2.6.2020 diese Beitragsordnung nach § 6 der Satzung des Vereines gemäß Beschluss vom 31.03.2001, zuletzt geändert gemäß Beschluss vom 19.01.2016, beschlossen: § 1 Beitragspflicht…
BERLIN. Hausbesitzer bekommen von der KfW-Bank nicht nur zinsgünstige Darlehen oder Zuschüsse zur energetischen Sanierung ihres Eigenheims, sondern auch bis zu 4.000 Euro für die unabhängige Bauberatung und Baubegleitung bei der Sanierung. Darauf weist der Verband Privater Bauherren (VPB) hin. Unabhängige Beratung ist…
BERLIN. Wohnflächen spielen eine große Rolle. Beim Bauen werden die Kaufpreise häufig nach der Wohnfläche berechnet, beim Vermieten der Mietzins. Während die Art der Wohnflächenberechnung für Mietwohnungen inzwischen durch Urteile des Bundesgerichtshofs (BGH) weitgehend geklärt ist, wird die Wohnflächenberechnung beim…
BERLIN. Rund drei Viertel aller Bauherren kaufen heute ein schlüsselfertiges Haus . Sie bauen nicht mehr konventionell mit eigenem Architekten, sondern entscheiden sich für ein konfektioniertes Objekt, ein Fertighaus oder ein schlüsselfertiges Objekt. Dabei treffen sie auf ein großes Angebot und unterschiedliche…
BERLIN. Weiße Wannen sind heute nicht mehr teurer als schwarze. Sie sollten deshalb längst Standard sein, fordern Sachverständige des Verbands Privater Bauherren (VPB). Das Gegenteil ist allerdings der Fall: Immer noch bekommen viele Bauherren einen konventionellen Keller unter ihr Haus und plagen sich jahrzehntelang…
BERLIN. Bezahlbarer Wohnraum ist knapp. Alternativen sind gefragt. Vor allem junge Leute und moderne Arbeitsnomaden begeistern sich zunehmend für Mini- oder Mikrohäuser. Unter dem Begriff "Tiny House" kommt die Idee aus Amerika. Die flexiblen Minihäuser machen den Ortswechsel dort jederzeit schnell und preisgünstig…
BERLIN. Seit 1. Januar 2020 können Immobilieneigentümer energetische Sanierungsmaßnahmen an ihren privaten Wohngebäuden steuerlich absetzen. Vor allem Eigentümer älterer Objekte kommen laut Verband Privater Bauherren (VPB) in den Genuss dieser Steuererleichterungen, die für zehn Jahre gelten – bis 2030. Geregelt werden…
Bauen ist teuer. Deshalb legen viele Bauherren beim Bauen selbst mit Hand an. Aber es geht auch anders. Der Verband Privater Bauherren (VPB) weiß: Sparen beginnt im Kopf! Wer systematisch an den Neubau herangeht, der kann durch kluge Planung im Vorfeld viel Geld sparen. Oft gehen Bauherren mit unrealistischen…
BERLIN. Alte Siedlungshäuser haben ihren besonderen Reiz. Sie haben Stil, sind solide gebaut, von der Größe her ideal für Familien. Und sie stehen zentral und auf großen Grundstücken. Allerdings lassen Haustechnik und Wärmedämmung oft zu wünschen übrig. Viele der Häuser aus der Zeit zwischen 1900 und dem Ersten…