Wir sind immer für Sie da und vor Ort! Die laufende Bau- und Qualitätskontrolle bei Neubauten, die energetische Sanierung oder auch die Beurteilung von Altbauten lassen sich nicht vom Schreibtisch aus erledigen. Deshalb kommen wir selbstverständlich zu Ihnen ins Haus und auf Ihre Baustelle! Immer wenn Sie uns brauchen!…
Verband fordert pragmatische Bauförderung, finanzierbare Vorgaben, bessere Baubegleitung und Aussetzung der EnEV 2012 BERLIN. Deutschland steht vor einer neuen Wohnungsnot. Dies befürchtet der Verband Privater Bauherren (VPB), der in dieser Woche zusammen mit der Aktion "Impulse für den Wohnungsbau" allen neu gewählten…
VPB-Experteninterview VPB Newsletter Kein Spam. Nur die aktuellesten Informationen, Tipps, interessante Themen und exklusive Interviews - jeden Monat in Ihrem Posteingang. Ihre E-Mail-Adresse * Datenschutzerklärung lesen. Abonnieren ABC Immobilienkauf Ein Glossar der wichtigsten Begriffe rund um den Immobilienkauf…
BERLIN. Das neue Bauvertragsrecht tritt am 1. Januar 2018 in Kraft und gilt für alle Verbraucherbauverträge, die ab diesem Tag geschlossen werden. Das Bauvertragsrecht ist Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB). Das BGB behandelte einen Bauvertrag bislang als normalen Werkvertrag. Weil privates Bauen aber erheblich…
BERLIN. "Mitten im Bauboom können sich Firmen ihre Bauherren aussuchen", beobachtet Dipl.-Ing. Hans Schröder, Sachverständiger beim Verband Privater Bauherren und Leiter des VPB-Büros in Augsburg. "Im Augenblick sitzen sie am längeren Hebel und nutzen das zum Teil auch aus. Viele Bauherren dagegen lassen sich…
BERLIN. Wohnflächen spielen eine große Rolle. Beim Bauen werden die Kaufpreise häufig nach der Wohnfläche berechnet, beim Vermieten der Mietzins. Während die Art der Wohnflächenberechnung für Mietwohnungen inzwischen durch Urteile des Bundesgerichtshofs (BGH) weitgehend geklärt ist, wird die Wohnflächenberechnung beim…
Bekannt war schon seit einigen Monaten, dass das Förderprogramm für Effizienzhäuser (KfW55) der staatlichen Förderbank KfW in den nächsten Wochen auslaufen werde. Die Nachricht führte nach Angaben des Ministeriums zu einem Ansturm und die Zahl der Anträge habe die bereitstehenden Mittel überstiegen. Daher habe die KfW…
VPB-Experteninterview VPB Newsletter Kein Spam. Nur die aktuellesten Informationen, Tipps, interessante Themen und exklusive Interviews - jeden Monat in Ihrem Posteingang. Ihre E-Mail-Adresse * Datenschutzerklärung lesen. Abonnieren Bauvertragsrecht Wird regelmäßig um für private Bauherren relevante Entwicklungen…
September 2016 Alle Fragen & Antworten zum Thema Wärmedämmung Bauherr/in asked: on September 23, 2016 3:59 pm Wir haben ein verklinkertes Einfamilienhaus und wollen es jetzt dämmen lassen. Wie sollen wir vorgehen? VPB replied: on September 23, 2016 4:00 pm Bei Klinkerhäusern, die ja eine zweischalige Fassade haben,…
Dezember 2018 Alle Fragen & Antworten zur Bauabnahme Bauherr/in asked: on Dezember 7, 2018 4:13 pm Wir stehen kurz vor der Abnahme. Wann muss mir die Baufirma eigentlich alle Pläne, Berechnungen, die Statik, den Energieausweis und die ganzem Garantieurkunden für die Haustechnik übergeben? Wie kann ich sicher sein, dass…
Newsletter Einmal im Monat schicken wir unseren VPB-Newsletter an interessierte Mitglieder und Freunde des VPB. Wenn auch Sie diese aktuellen Informationen rund um das Thema Bauen erhalten möchten, melden Sie sich bitte über nachfolgendes Formular an. Zum Newsletter anmelden: Vorname * Nachname * Die mit *…
FREIBURG. Bauherrenberater Jan Wilhelm, Leiter des Regionalbüros Freiburg des Verbands Privater Bauherren (VPB) zieht innerhalb Freiburgs um. Ab 1. Januar 2008 lautet die neue Anschrift: Obere Schneeburgstraße 21a. Das VPB-Büro Freiburg wurde 2000 gegründet und war bisher in der Wendlinger Straße ansässig.…
BREMEN/BERLIN. Das Regionalbüro Bremen des Verbands Privater Bauherren (VPB) zieht um in den Stadtteil Horn. Ab 1. Juli 2021 lautet die neue Adresse: Marcusallee 16, 28359 Bremen. Die Telefonnummer 0421 39 68 550 und die E-Mailadresse bremen@vpb.de bleiben erhalten. Dipl. Ing. Ulrich Schäfer, Leiter des…
Dezember 2018 Alle Fragen & Antworten zum Thema Altbaukauf Bauherr/in asked: on Dezember 14, 2018 2:51 pm Wir interessieren uns für ein altes Haus, das wir eventuell kaufen möchten. Freunde haben uns nun erzählt, wir müssten in jedem Fall erst mal die Heizung austauschen, weil das die Energieeinsparverordnung so…
Wir sind immer für Sie da und vor Ort! Die laufende Bau- und Qualitätskontrolle bei Neubauten, die energetische Sanierung oder auch die Beurteilung von Altbauten lassen sich nicht vom Schreibtisch aus erledigen. Deshalb kommen wir selbstverständlich zu Ihnen ins Haus und auf Ihre Baustelle! Immer wenn Sie uns brauchen!…
BERLIN. Im Augenblick werden bundesweit mehr Eigentumswohnungen gekauft als Einfamilienhäuser. Vor allem in den Städten geht der Trend zum Eigenheim auf der Etage. Die meisten Wohnungsanlagen werden von Bauträgern realisiert. Die wenigsten Bauherren wissen ganz genau, auf was sie sich beim Kauf einer Wohnung einlassen:…
BERLIN. Wieder geht ein viel zu trockener, heißer Sommer zu Ende. Die Dürre und die hohen Temperaturen können sich auch auf das Haus auswirken, so Marc Ellinger vom Verband Privater Bauherren. „Bei der langen Trockenheit und den sinkenden oberflächennahen Grundwasserspiegeln kann es grundsätzlich zu Konsolidierungen,…
Der Verband Privater Bauherren ist eine unabhängige, bundesweit tätige Verbraucherschutzgemeinschaft. Die Experten in den Regionalbüros beraten und betreuen Mitglieder in allen technischen Fragen des Grunderwerbs, des Kaufs von Alt- und Neubauten und des Bauens allgemein. Der VPB, gegründet 1976 in Hamburg, ist heute…
Der Verband Privater Bauherren ist eine unabhängige, bundesweit tätige Verbraucherschutzgemeinschaft. Die Experten in den Regionalbüros beraten und betreuen Mitglieder in allen technischen Fragen des Grunderwerbs, des Kaufs von Alt- und Neubauten und des Bauens allgemein. Der VPB, gegründet 1976 in Hamburg, ist heute…
Erbbaugrundstücke werden in der Regel von Kommunen und kirchlichen Institutionen für eine begrenzte Zeitspanne angeboten, oft bis zu 99 Jahre. Die Grundstückseigentümer kommen mit dem Angebot vor allem jungen Familien entgegen, denn Erbbaurecht rechnet sich vor allem für jene, die nur wenig ansparen können. Das sind…
LÜBECK. Das Regionalbüro Lübeck des Verbandes Privater Bauherren (VPB) zieht uh. Ab 23. Oktober berät Dipl.-Ing. Stefan Bruns private Bauherren im neuen Büro in der Ratzeburger Allee 6c in Lübeck. Das Büro ist unter der Telefonnummer 0451 7072002 zu erreichen, unter der Faxnummer 0451 70088 oder per E-Mail unter…
BERLIN. Der Klimawandel ist nicht aufzuhalten und wird auch für private Bauherren und Eigentümer konkret. Die Überflutungen an Ahr und Erft im Juli haben sehr deutlich gemacht, mit welchen Extremwettereignissen zu rechnen ist. Viele Bürgerinnen und Bürger in den Überflutungsgebieten müssen große Schäden oder gar den…
BGH: Dämmung darf auf Nachbargrundstück reichen Um Grundstücke optimal auszunutzen war und ist es üblich, direkt an der Grundstücksgrenze zu bauen. Bei Bestandsbauten älteren Datums war eine nachträgliche Dämmung der grenzständigen Mauern bisher häufig umstritten – ragt die Dämmung doch über die Grenze hinaus in das…
BERLIN. Das neue Bauvertragsrecht bringt privaten Bauherren mehr Rechte. Es tritt allerdings erst Anfang 2018 in Kraft. Bauherren können aber bereits jetzt von der Gesetzesänderung profitieren, so der Verband Privater Bauherren (VPB), der empfiehlt, die neuen verbraucherfreundlichen Regelungen bereits in diesem Jahr in…
BERLIN. Jeder Hausbau beginnt mit dem Baugrund. Deshalb spielt dessen Qualität auch eine im wahrsten Sinne des Wortes grundlegende Rolle beim Bauen. Gerade Käufer von Schlüsselfertighäusern, so der Verband Privater Bauherren (VPB), vertrauen oft leichtgläubig dem beauftragten Bauunternehmen und hoffen, er werde sich um…