 |  |


|
 
| 
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |

|  
|
| |   |  
|
      |
 |
 |  |
Sie besitzen ein altes Haus und wollen es sanieren? Aber wer hilft Ihnen dabei? Wer berät Sie firmen- und produktneutral – und will Ihnen nicht nur irgendwas verkaufen? Oder Sie möchten einen Altbau kaufen? Vielleicht sogar ein Baudenkmal? Worauf müssen Sie beim Umbau achten? Oder beim Kauf einer sanierten Immobilie vom Bauträger? Was muss im Bauträgervertrag stehen? Welche Rechte garantiert Ihnen das Bauvertragsrecht? Vielleicht möchten Sie aber auch Ihr ererbtes Elternhaus veräußern? Bei allen Fragen rund um den Altbau hilft Ihnen Ihr VPB-Bauherrenberater.
|
 |
Tipp zum Thema Altbau:
Zwangsversteigerungen
Wer ein Wohnhaus oder eine Wohnung bei einer Zwangsversteigerung kaufen will, der muss mit Überraschungen rechnen. In der Regel hat der Interessent nämlich keine Chance, das Objekt vorher von innen zu besichtigen. Eigentümer und Mieter lassen ihn meist gar nicht erst ins Haus. Gleiches kann dem Wertgutachter passieren, der die Immobilie schätzen soll. Auch er kann sich oft nur von außen ein Bild machen. Die Schätzung fällt dann zwangsläufig oberflächlich aus. Bauschäden im Innern bleiben unentdeckt. Der angehende Eigner weiß also nicht, in welchem Zustand das Gebäude ist und was an Sanierungen auf ihn zukommt. Unerlässlich ist es in jedem Fall, alle verfügbaren Unterlagen zum Objekt sorgfältig zu studieren, statt auf gut Glück mit zu bieten. Dort steht, ob der Sachverständige Zutritt zum Objekt hatte, oder ob er bei der Beurteilung der Substanz auf Mutmaßungen angewiesen war.
|
 |
Einstiegspaket Altbau: hier bestellen
|
 |
 |
Einstiegspaket Sanierungsfahrplan: hier bestellen
|
 |
FAQ: Verkauf Ihrer Immobilie vorbereiten weiter lesen
|
 |
FAQ: Tipps für den Wohnungskauf weiter lesen
|
 |
Experteninterview Hauskauf weiter lesen
|
 |
Expertenwissen: Zwangsversteigerungen weiter lesen
|
 |
Expertenwissen: "Ökologische Dämmstoffe" weiter lesen
|
|
 |
Ihr Praxistipp:
Bei Schwüle nicht lüften!
Richtig lüften will gelernt sein – auch im Sommer! Denn entgegen allgemeiner An-sicht sollten Haus- und Wohnungsbesitzer an heißen, schwülen Tagen am besten gar nicht lüften! Darauf weist der Verband Privater Bauherren (VPB) hin und erklärt den bauphysikalischen Hintergrund: Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit binden als kühle Luft. Und warme Luft möchte sich mit kühlerer ausgleichen, zieht also immer von der warmen zur kühleren Zone. Das bedeutet beim Lüften: Ist es draußen schwülwarm und drinnen oder im Keller angenehm kühl, dann strömt beim Lüften an schwülen Tagen warme, feuchte Luft ins kühle, trockene Haus. Die Folge ist Schimmel. Deshalb rät der VPB: An schwülen Sommertagen nur nachts lüften – oder auch einmal einen Tag lang darauf verzichten!
|
 |
 |
VPB Verband privater Bauherren e.V.
Chausseestr. 8, 10115 Berlin
Telefon 0 30 / 27 89 01-0
Telefax 0 30 / 27 89 01-11
info@vpb.de

|
|
|