BERLIN. Wer ein schlüsselfertiges Haus kaufen möchte, der muss dazu einen Bauvertrag abschließen. In der Regel ist das ein komplexes juristisches Schriftstück, das die wenigsten Laien im Detail verstehen. Um potenziellen Käufern den Vertragsabschluss zu erleichtern, gibt es inzwischen Musterverträge im Internet. Sie…
Leitfaden zum barrierearmen Bauen neu aufgelegt - KfW-Programme helfen beim Umbau BERLIN. "Wer als alter Mensch selbstbestimmt zu Hause wohnen möchte, der sollte seine eigenen vier Wände rechtzeitig barrierearm umbauen", rät Thomas Penningh, Vorsitzender des Verbands Privater Bauherren (VPB). Damit das gelingt, hat der…
BERLIN. Mehr Rechte haben Käufer schlüsselfertiger Häuser seit Inkrafttreten des Forderungssicherungsgesetzes (FoSiG) am 1. Januar 2009. "Leider wissen die meisten Bauherren das gar nicht", bedauert Thomas Penningh, Vorsitzender des Verbands Privater Bauherren (VPB), "dabei wird das Gesetz gerade in diesen Wochen für…
VPB-Experteninterview VPB Newsletter Kein Spam. Nur die aktuellesten Informationen, Tipps, interessante Themen und exklusive Interviews - jeden Monat in Ihrem Posteingang. Ihre E-Mail-Adresse * Datenschutzerklärung lesen. Abonnieren Glossarbegriff Folgenden Begriff versuchen wir für Sie etwas genauer zu erklären. Ziel…
Interview mit Dipl.-Ing. Andrea Blömer, Sachverständige, Energieberaterin und Leiterin des VPB-Regionalbüros Iserlohn Baureife Grundstücke sind Mangelware. In guten Lagen sind sie schon lange ausverkauft – oder so teuer, dass das Grundstück allein schon mehrere Hunderttausende kosten kann. So richtet sich der Blick…
Versorgungsengpässe, Materialknappheit, Fachkräftemangel - nur einige der Faktoren, die derzeit auch den Bau beeinflussen können. Ebenso dienen sie bisweilen als Ausrede, wenn es auf der Baustelle nicht weitergeht, hat Bauherrenberater Marc Ellinger vom VPB beobachtet. "Wenn es irgendwo klemmt, dann wird nicht selten…
BERLIN. "Das Leben ist kein Ponyhof – und erst recht nicht während der Bauzeit der eigenen Immobilie" sagt Marc Ellinger, der im Verband Privater Bauherren seit Jahren Familien, Paare und Singles bei der Verwirklichung ihres gebauten Traums begleitet. Bei seinen Begegnungen mit Bauherren stellte er im Laufe der Jahre…
BERLIN. "Der VPB ist der älteste Verbraucherschutzverband im Bereich des privaten Bauens in Deutschland. Im 35. Jahr seines Bestehens schenkt der VPB allen angehenden Bauherren eine bautechnische Vertragsdurchsicht", erklärt Thomas Penningh, Vorsitzender des Verbands Privater Bauherren (VPB). "Das ist dringend nötig",…
DESSAU/BERLIN. Der Verband Privater Bauherren (VPB) eröffnet am 17. Mai 2010 sein neues Regionalbüro in Dessau . Das neue Beratungszentrum wird von Dipl.-Ing. Reinhard Goedecke geleitet, der ab sofort die Region rund um Dessau betreut: Dazu gehören die Kreise Anhalt-Bitterfeld, Wittenberg und die Stadt Dessau-Roßlau.…
BERLIN. Bisher hat uns der Winter mit milden Temperaturen verwöhnt, aber die eisigen Tage kommen garantiert! Und mit ihnen auch wieder Schneeverwehungen, Sturmböen, Regen, Eis und Dauerfrost. Winterwetter setzt jedem Gebäude zu. Es schadet der Substanz und kann zu teuren Folgeschäden führen. Hausbesitzer sollten ihre…
BERLIN. Vor dem Einzug ins eigene Haus steht die Bauabnahme. Das ist der wichtigste Rechtsakt nach der Unterzeichnung des Bauvertrags. Mit der Bauabnahme, so erläutert der Verband Privater Bauherren (VPB), beginnt die Gewährleistungsfrist. Ab diesem Zeitpunkt muss der Bauherr dem Unternehmer alle Mängel nachweisen.…
BERLIN. Garantie gibt es nicht nur auf Schuhe oder Autos, sondern auch auf Häuser. Und zwar in der Regel fünf Jahre lang. Nach Erfahrung des Verbands Privater Bauherren (VPB) vergessen allerdings die meisten Bauherren diese Frist, sobald sie in ihr Familienheim eingezogen sind. Erst gravierende Mängel erinnern sie…
BERLIN. Alle Jahre wieder haben die Feuerwehren vor allem in der Advents- und Weihnachtszeit viel zu tun. Im Gegensatz zu den übrigen Monaten des Jahres schnellt die Zahl der Einsätze im Dezember um rund 36 Prozent in die Höhe. Geschuldet ist der traurige Rekord vergessenen Kerzen, vertrockneten Adventskränzen und…
BERLIN. Noch ist die Speicherung des selbst erzeugten Solarstromes teuer, aber sie könnte sich schon bald rentieren", erwartet Dipl.-Ing. Thomas Weber, Bausachverständiger des Verbands Privater Bauherren (VPB) in Fulda. "Die Technik ist ausgereift und einsatzbereit." Bisher speisen Hausbesitzer, die Solarstrom vom…
BERLIN, LEIPZIG, DRESDEN, MAGDEBURG. Hochwasserhilfe schnell und unbürokratisch. Der Verband Privater Bauherren bietet privaten Bauherren, deren Häuser vom Hochwasser betroffen sind, kostenlose und unbürokratische Erstberatungen an. Dabei stellt der unabhängige VPB-Sachverständige fest, in welchem Maße die Bausubstanz…
BERLIN. Etwa 80 Prozent der Bauherren, deren Schlüsselfertiganbieter während der Bauzeit pleitegeht, haben sich vorher nicht von einem unabhängigen Experten beraten lassen, sondern auf ihr Glück vertraut, so jedenfalls die Beobachtung des Verbands Privater Bauherren (VPB). "Hätten diese Bauherren ihren Bauvertrag schon…
BERLIN. Garantie gibt es nicht nur auf Fernsehgeräte oder Autos, sondern auch auf Häuser. Und zwar in der Regel fünf Jahre lang. Nach Erfahrung des Verbands Privater Bauherren (VPB) vergessen allerdings die meisten Bauherren diese Frist, sobald sie in ihr Familienheim eingezogen sind. Erst gravierende Mängel erinnern…
BERLIN. Viele Bauherren verlassen sich beim schlüsselfertigen Bauen allzu sehr auf ihr Glück. Dies jedenfalls beobachten die Sachverständigen des Verbands Privater Bauherren (VPB). Die Bauherren vertrauen bei der Baukontrolle auf den Bauleiter des Schlüsselfertiganbieters. Der Bauleiter steht aber im Dienste des…
BERLIN. Wer baut, der möchte - und muss - irgendwann auch einmal ins neue Haus einziehen. Schließlich will er mit der Investition in die eigene Immobilie auf lange Sicht Miete sparen und Kapital aufbauen. Deshalb wünschen sich Bauherren fixe Einzugstermine. Ein Jahr Bauzeit soll reichen! Das kann nach Erfahrung des…
BERLIN. Die meisten Deutschen träumen vom eigenen Haus und kaufen es inzwischen zu 90 Prozent beim Schlüsselfertiganbieter. Dabei, so hoffen sie, bleiben die Kosten unter Kontrolle, das finanzielle Engagement überschaubar. Soweit die Theorie - die Praxis sieht aber nach den jahrzehntelangen Erfahrungen des Verbands…
BERLIN. Fenster sind die Augen des Hauses und prägen die Architektur wie kaum ein anderes Fassadenelement. Fenster bringen Licht und Sonne ins Haus, sie sorgen für Wärme und Sicherheit. "Ein gutes Fenster verbessert die Wohnqualität erheblich", weiß Bausachverständiger Thomas Weber vom Verband Privater Bauherren (VPB).…
BERLIN - Ökologisch ist "in"! Jeder will ökologisch bauen, wohnen, modernisieren. Aber was genau ist eigentlich "ökologisch"? Und vor allem: Wie findet ein Bauherr einen Unternehmer, der nicht nur mit dem Etikett "ökologisch" wirbt, sondern tatsächlich entsprechend baut? "Der Markt ist groß und für Laien…
BERLIN. Der Trend beim Bauen geht Richtung Energieeffizienz. Um die ehrgeizigen Klimaziele des Bundes zu erreichen, entwickelt die Industrie immer neue Technologien und Zusatzgeräte, die private Bauherren einbauen sollen. "Das verhilft der deutschen Industrie zu internationaler Marktführerschaft. Ob es allerdings der…
BERLIN. Wer eine Eigentumswohnung besitzt, der kann darin nicht schalten und walten, wie er möchte. Reparaturen und Instandsetzungsarbeiten am gemeinschaftlichen Eigentum führen nach Erfahrung der Berater vom Verband Privater Bauherren (VPB) immer zu Diskussionen. Dabei müssen die Eigentümer abwägen: Einerseits soll…