Fragen und Antworten zum Chat sowie Experteninterview mit Professor Dr. Heiner Haass, Hannover, Präsident des Sachverständigenverbandes Internationale Bootsexperten e.V., Bonn, und VPB-Kooperationspartner Baureife Grundstücke sind Mangelware. In guten Lagen sind sie schon lange ausverkauft – oder so teuer, dass das…
Interview mit RA Holger Freitag Vertrauensanwalt des Verbandes Privater Bauherren, Berlin Baureife Grundstücke sind Mangelware. In guten Lagen sind sie schon lange ausverkauft – oder so teuer, dass das Grundstück allein schon mehrere Hunderttausende kosten kann. So richtet sich der Blick verstärkt auf die vielen…
Interview mit Dr.-Ing. Hartmuth Brunzel Leiter des VPB-Regionalbüros in Dresden Haben Bauherren ein Recht auf Energieeinsparung? Baureife Grundstücke sind Mangelware. In guten Lagen sind sie schon lange ausverkauft – oder so teuer, dass das Grundstück allein schon mehrere Hunderttausende kosten kann. So richtet sich…
Interview mit Dipl.-Ing. Klaus Kellhammer, VPB-Vorstandsmitglied und Leiter des VPB-Büros Tübingen Baureife Grundstücke sind Mangelware. In guten Lagen sind sie schon lange ausverkauft – oder so teuer, dass das Grundstück allein schon mehrere Hunderttausende kosten kann. So richtet sich der Blick verstärkt auf die…
Interview mit VPB-Präsident Dipl.-Ing. Thomas Penningh, Leiter des VPB-Regionalbüros Braunschweig Beim Hausbau auf Vertrag, Kosten und Nebenkosten achten Baureife Grundstücke sind Mangelware. In guten Lagen sind sie schon lange ausverkauft – oder so teuer, dass das Grundstück allein schon mehrere Hunderttausende kosten…
BERLIN. Wer sein Eigenheim energetisch saniert, der braucht dazu sachverständige Hilfe. Darauf weist der Verband Privater Bauherren (VPB) hin. Vor allem unabhängige Beratung ist unentbehrlich, denn wer falsch saniert, der holt sich unter Umständen enorme Folgeschäden ins Haus. Dann sind die zukunftsweisenden…
Ein Interview mit Bausachverständiger Dipl.-Ing. Ulrich Schiffler, VPB Bremen Die Bauabnahme zählt zu den wichtigsten Etappen des Bauprojekts. Wer sich gut darauf vorbereitet, hat beste Chancen, das Bauprojekt positiv abschließen zu können. Doch warum ist die Bauabnahme überhaupt so wichtig, welche Fehler können dem…
Ein Interview mit VPB-Hauptgeschäftsführerin Dipl.-Ing. Corinna Merzyn Gut und preiswert bauen – ist das überhaupt möglich? Zwischen 250.000 und 300.000 Euro kostet heute ein schlüsselfertiges Haus. Das ist viel Geld, das die meisten Menschen über Jahre, wenn nicht Jahrzehnte hinweg finanzieren müssen. Umso mehr lohnt…
Zum Thema Radon mit VPB-Experte Dipl.-Ing. Marc Ellinger, Leiter des VPB-Regionalbüros Freiburg-Südbaden Seit 31. Dezember 2018 gilt das neue deutsche Strahlenschutzgesetz (StrlSchG). In den Paragraphen 121 bis 132 wurden erstmals verbindliche Regelungen zum Schutz von Menschen vor Radon in allen Wohn- und…
VPB-Experteninterview zum Thema Türen mit Dipl.-Ing. (FH) Marc Ellinger, Leiter des VPB-Regionalbüros Freiburg-Südbaden Türen haben verschiedene wichtige, teils sehr unterschiedliche Funktionen – und sie sollten ab und an auch mal geschlossen werden, plädiert Bauherrenberater Marc Ellinger. Warum das auch bei…
Interview mit Dipl.-Ing. Thomas Weber, Bausachverständiger und Leiter des VPB-Regionalbüros Fulda Wärmepumpe muss zum Haus passen Wenn es um das Energiekonzept eines Gebäudes geht, spielt die Wärmepumpe eine immer größere Rolle. Allerdings nicht immer die richtige, wie der Ingenieur und VPB-Bausachverständige Thomas…
Interview mit VPB-Präsident Dipl.-Ing. Thomas Penningh, Leiter des VPB-Regionalbüros Braunschweig Verbraucherschutz am Bau steckt noch in den Kinderschuhen BERLIN – "Für den Verbraucherschutz am Bau gibt es noch viel zu tun", so der Präsident des Verbands Privater Bauherren (VPB) Thomas Penningh, nach dem Deutschen…
Interview mit VPB-Präsident Dipl.-Ing. Thomas Penningh, Leiter des VPB-Regionalbüros Braunschweig Lohnt sich ein Hauskauf jetzt wirklich? Zu Zeiten anhaltender Niedrigzinspolitik rückt der Gedanke an ein Eigenheim in greifbare Nähe. Auch Ängste vor einer Geldentwertung erleichtern Kaufentscheidungen. Nicht selten…
Interview mit Dipl.-Ing. Dieter Leukefeld, Leiter des VPB-Regionalbüros Nienburg Ökologie und Nachhaltigkeit - Was bedeutet eigentlich ökologisch bauen? Baureife Grundstücke sind Mangelware. In guten Lagen sind sie schon lange ausverkauft – oder so teuer, dass das Grundstück allein schon mehrere Hunderttausende kosten…
Ein Interview mit Dipl.-Ing. Hans Schröder Leiter des VPB-Regionalbüros Augsburg Die Kommunikation am Bau ist vielfach schlecht. Bauherren und Baufirmen reden oft aneinander vorbei, weil sie nicht dieselbe Sprache sprechen. Das führt zu Misstrauen und Streit. Bauherrenberater können bei solchen Konflikten vermitteln,…
BERLIN. Gut gedämmte Dachböden, so die landläufige Meinung, tragen zum Energiesparen bei. Doch in isolierten und unbeheizten Dachböden können schnell Feuchtigkeitsprobleme und Schimmelschäden entstehen, warnt der Verband Privater Bauherren (VPB). So kann warme, feuchte Luft durch undichte Stellen aus den Wohnräumen in…
BERLIN. Dieser Winter hatte es wieder in sich: Eiseskälte und Sturm haben den Bauwerken zugesetzt. Was bei den aufgerissenen Straßenbelägen schon jetzt offensichtlich ist, das tritt bei Immobilien manchmal erst nach einiger Zeit zu Tage – Winterschäden! Hausbesitzer sollten sie nicht auf die leichte Schulter nehmen,…
VPB: Die Baustelle sicher über den Winter bringen! BERLIN. Winterwetter setzt nicht nur Menschen zu, sondern auch Bauten, vor allem, wenn sie noch nicht fertig sind. Dann schneit es in ungeschützte Kellerabgänge und regnet in offene Mauerkronen. Dabei entstehen schnell teure Schäden. Baufirmen sind zwar auch im…
Ein Interview mit VPB-Präsident Thomas Penningh, Leiter des VPB-Regionalbüros Braunschweig , in der Zeitschrift "Häuser" Ausgabe 1/2012 zu Pannen am Bau Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser Pfusch am Bau ist leider weit verbreitet. Unabhängige Sachverständige können Bauherren jedoch helfen, gut und unbeschadet ins…
Ein Interview mit Holger Freitag VPB-Vertrauensanwalt, Berlin Zwangsversteigerungen gelten als Schnäppchenbörse: Dort kommen Immobilien weit unter Wert unter den Hammer, heißt es. Irrtum, warnt VPB-Vertrauensanwalt Holger Freitag. Bei Zwangsversteigerungen gibt es strikte Regeln, und manches vermeintliche Schnäppchen…
Interview mit VPB-Präsident Dipl.-Ing. Thomas Penningh, Leiter des VPB-Regionalbüros Braunschweig Wer sein Haus optimal dämmt, spart Heizkosten und schont die Umwelt Rund drei Viertel des Energieverbrauchs im Privathaushalt entfallen aufs Heizen – ärgerlich, wenn ein Großteil der Wärme ungenutzt nach außen entweicht.…
BERLIN. Viele Menschen reagieren allergisch auf Hausstaub. Im täglichen Kampf gegen ihre Allergie sind ihnen regelmäßiges Wischen und sorgfältige Hygiene zur lebensnotwendigen Gewohnheit geworden. Aber auch Menschen mit intaktem Immunsystem müssen sich vor Stäuben schützen, warnt der Verband Privater Bauherren (VPB).…
BERLIN. Der deutsche Winter hat es in sich. Weniger die Kälte, aber vor allem die vielen starken Stürme setzen den Häusern jedes Jahr enorm zu, warnt der Verband Privater Bauherren (VPB). Aber nicht immer bemerken die Besitzer und Bewohner die Schäden gleich. Damit unerkannte Schäden nicht zu teuren Spätfolgen führen,…
Die aktuell sehr hohen Energiepreise sorgen bei Immobilieneigentümern für eine große Nachfrage nach Beratungsleistungen von Energieberatern. Der Druck, Energie einzusparen ist ebenso groß wie die von vielen als unübersichtlich empfundene Lage bei Förderungen und Vorschriften. Durchblick schaffen Energieberater. Doch…
Wir sind immer für Sie da und vor Ort! Baubegleitung , laufende Kontrollen, energetische Sanierungsberatung und die Begutachtung von Altbauten lassen sich nicht vom Schreibtisch aus erledigen! Deshalb kommen wir zu Ihnen ins Haus und auf Ihre Baustelle! Termine vereinbaren Sie bitte über: VPB Regionalbüro Stuttgart…